Willkommen bei der ZBL - der Zentralen Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz
© ZBL
Das Land Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2011 das Beschaffungswesen neu geordnet und damit eine Optimierung der Beschaffungsprozesse herbeigeführt. Ziel der Neuordnung war es, die Effizienz zu steigern, Einsparpotentiale bei Beschaffungen von Gütern und Leistungen zu erzielen sowie die vergaberechtliche Kompetenz zu bündeln.
Für die Durchführung von Vergabeverfahren von Lieferungen und Leistungen nach der VgV, die nicht der Informations- und Kommunikationstechnik zuzurechnen sind, ist die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes - ZBL - beim LBM zuständig.
Weitere zentrale Beschaffungsstellen des Landes Rheinland-Pfalz:
- Dem Landesbetrieb Liegenschaften- und Baubetreuung (LBB) obliegt die Durchführung von Vergabeverfahren nach der VOB/A mit Schwerpunkt Hochbau. Er beschafft zudem Lieferungen und Leistungen nach VOL/A und der VOF im Bereich operativer Beschaffungen für seinen Zuständigkeitsbereich. Dies gilt auch für sonstige Leistungen zur Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im Rahmen des Gebäudemanagements durch den LBB.
- Dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) obliegt die Durchführung von Vergabeverfahren für Lieferungen und Leistungen nach der VOL/A und der VOF für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik. Er übernimmt als Betreiber der Vergabe- und Bestellplattform sowie das Vergabemanagement die zentrale Betreuung. Darüber hinaus organisiert der LDI Schulungen zum Umgang mit dem KdL-rlp und richtet eine betriebsbezogene Hotline für den Vergabemarktplatz, das Vergabemanagementsystem und das KdL-rlp ein.
- Dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) obliegt die Durchführung von Vergabeverfahren nach der VOB/A mit dem Schwerpunkt Tiefbau. Er beschafft Lieferungen und Leistungen nach GWB und der VgV im Bereich operativer Beschaffung für diesen Zuständigkeitsbereich.
Für weitere Informationen im Zuständigkeitsbereich der ZBL neben Sie bitte mit uns Kontakt auf.