Brücken

Panoramaaufnahme mit Mosel
Hochmoselbrücke

Ohne moderne Ingenieurbauwerke wäre unser leistungsfähiges Straßennetz nicht vorstellbar. Die Brücken sind die teuersten und empfindlichsten Bestandteile im Gesamtsystem der Verkehrswege. Mit ihnen werden Hindernisse wie Straßen, Flüsse und Täler überwunden und wichtige Verkehrsverbindungen gesichert. Durch teilweise monumentale Formen können sie gleichzeitig aber auch imposante landschaftliche Glanzlichter setzen.

Neben den Brücken gibt es noch andere Ingenieurbauwerke an Straßen wie Tunnel, Stützwände und Lärmschutzwände:

  • Brücken: rund 5.700
  • Stützwände: rund 400 Kilometer
  • Lärmschutzwände: rund 70 Kilometer
  • Tunnel und Galerien: 30
Ausschnitt Brückenpfeiler mit Verschubbalken
Brücken

Bauwerksprüfung

Die Brücken in Rheinland-Pfalz werden regelmäßig vom LBM untersucht.

Mehr
Mehr Mehr Bauwerksprüfung - Die Brücken in Rheinland-Pfalz werden regelmäßig vom LBM untersucht.
Brückenteil wird eingehoben, Menschen im Vordergrund
Brücken

Brückenbau

Mit Brücken werden über Straßen, Flüsse und Täler hinweg wichtige Verkehrsverbindungen gesichert und Mobilität gewährleistet.

Mehr
Mehr Mehr Brückenbau - Mit Brücken werden über Straßen, Flüsse und Täler hinweg wichtige Verkehrsverbindungen gesichert und Mobilität gewährleistet.
Rheinbrücke Neuwied Weißenturm
Brücken

Bauwerksmanagement

Um Brücken wirtschaftlich zu betreiben, ist ein Kreislauf aus Neubau, Zustandsprüfung, Unterhaltung und Erneuerung erforderlich.

Mehr
Mehr Mehr Bauwerksmanagement - Um Brücken wirtschaftlich zu betreiben, ist ein Kreislauf aus Neubau, Zustandsprüfung, Unterhaltung und Erneuerung erforderlich.
B 49-Brücke bei Neuhäusel
Brücken

Schwertransporte über Brücken

Für jede Brücke muss statisch nachgewiesen werden, dass sie die Last von Schwertransporten tragen kann.

Mehr
Mehr Mehr Schwertransporte über Brücken - Für jede Brücke muss statisch nachgewiesen werden, dass sie die Last von Schwertransporten tragen kann.