Tag der Verkehrssicherheit auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach

Tag der Verkehrssicherheit auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.

Am Tag der Verkehrssicherheit präsentierte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gemeinsam mit vielen Partner auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach Wissenswertes rund um das Thema Verkehrssicherheit.

„Es war eine gelungene Veranstaltung“, so Claudia Schmitt, Leiterin der Fachgruppe Verkehrstechnik und-sicherheit im LBM.  „Ziel war es, Verkehrssicherheit sichtbar und begreifbar zu machen. Wir haben die Bad Kreuznacher mit unseren Aktionen erreicht und blicken auf einen erfolgreichen Tag zurück“, so Schmitt weiter. Sie dankte den langjährigen Partnern für ihr Engagement.

Mit dabei waren in diesem Jahr der ADAC, die Polizei, die Kreisverkehrswacht Mainz-Bingen, der ADFC und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Deren verschiedenen Aktionen und Angebote zeigten einmal mehr, wie facettenreich die Verkehrssicherheitsarbeit im Land ist.

Den kleinen Besuchern wurde mit dem Verkehrszauberer (Vorführungen zur Verkehrserziehung), dem Sicherheitsmobil der Jugendverkehrsschule und einem Bobbycar-Parcours ein spannendes Programm geboten.

 

Die Angebote

LBM
Zeitreise durch die Verkehrssicherheitsarbeit
Sonderprogramme

Verkehrswacht Mainz-Bingen
Motorradsimulator
Geschwindigkeit und Ablenkung
Sicherheitstraining für Senioren und junge Fahrer

Polizei Mainz
Zweiradsicherheit (Pedelec, Scooter, Motorrad)
Rauschbrille

Polizei Bad Kreuznach
Sicherheitsmobil der Jugendverkehrsschule

ADAC
Sicher im Auto, Kindersitze
Lastenrad und E-Scooter
Bobbycar-Parcours, interaktives Verkehrsspiel für Kinder
Vision Zero, Reaktionsweg
Lkw und toter Winkel – Gefährdung beim Abbiegen

ADFC
Fahrradcodierung
Fahrradsicherheit
Fahrradtechnik

Verkehrszauberer
Vorführungen zur Verkehrserziehung

DVR
Innerortssicherheit

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft seit 2005 bei dem Tag der Verkehrssicherheit alle Mitglieder, Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten dazu auf, den Menschen Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Verkehrssicherheit zu präsentieren. Der Aktionstag fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt und hat sich bundesweit etabliert.

Der LBM beteiligt sich seit 2016 am Tag der Verkehrssicherheit. Zuvor hatte er sich bei der Verkehrssicherheitswoche der Landesregierung engagiert. Seit mehr als zehn Jahren informiert der LBM nicht nur bei solchen Aktionstagen über seine Verkehrssicherheitsarbeit und versucht so, die Verkehrsteilnehmer für mögliche Gefahren zu sensibleren.