| LBM Kaiserslautern

L 499 - Sperrung Waldfischbach-Heltersberg; 3. Bauabschnitt Kreuzung Hauptstraße / Seebergstraße

Die Arbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Heltersberg haben im März 2024 begonnen und werden voraussichtlich bis Ende andauern.

Die großräumige Umleitung der L499 ist bereits seit Ausbaubeginn eingerichtet und erfolgt weiterhin über die K 31 – Geiselberg – B270 – Steinalben – B270 - L501 - Waldfischbach-Burgalben und umgekehrt. Sie bleibt bis Ende der Baumaßnahme weiterhin bestehen.

Neben den laufenden Arbeiten zwischen der Seebergstraße und der Schulstraße im 3. Bauabschnitt, werden nun zusätzliche Maßnahmen am Kanal in der Kreuzung Hauptstraße / Seebergstraße erforderlich. 

Hierzu muss die Kreuzung vollständig gesperrt werden.

Ab Montag, dem 22 September, wird für diese Sperrung eine zusätzliche Umleitung bis voraussichtlich 7. November eingerichtet.

Diese Umleitung erfolgt für die Dauer dieser Arbeiten über die K30 (Seebergstraße) – Schmalenberg – K29 – L499 und umgekehrt.

Seit Montag, den 15. September, laufen zudem Instandsetzungsarbeiten im Zuge der L499 auf der freien Strecke zwischen Waldfischbach und Heltersberg. Diese Arbeiten können leider nicht in dieser Woche beendet werden und werden bis in die kommende Woche andauern. Entgegen der ursprünglichen Planung können die Markierungsarbeiten jedoch direkt im Anschluss an die Deckschichterneuerung ausgeführt werden, sodass anschließend keine Restarbeiten verbleiben.

Auf diesem Streckenabschnitt befand sich aufgrund der Maßnahme in der Ortsdurchfahrt (OD) Heltersberg ohnehin bereits eine Teilsperrung. Die Dauer der bereits seit dem 15. September  bestehenden Vollsperrung verlängert sich bis zum 27. September. Im Laufe des Tages des 27. September wird der Streckenabschnitt wieder freigegeben (für Anlieger), wobei die Teilsperrung aufgrund der weiterhin andauernden Maßnahme in der Ortsdurchfahrt Heltersberg bestehen bleibt. 

Das verbleibende Teilstück bis zum Ortseingang Heltersberg wird im kommenden Jahr nach Abschluss der Baumaßnahme in der OD Heltersberg umgesetzt. Die Teilung in mehrere Bauabschnitte ist u. a. aufgrund der Erreichbarkeit des Lindenbrunnerhofes erforderlich. Außerdem ist im verbleibenden Bauabschnitt teilweise ein größerer Sanierungsaufwand mit einer anderen Sanierungsmethode erforderlich. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter verkehr.rlp.de.

Wir bitten die Anwohner und alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während den notwendigen

 

Teilen

Zurück