Im Streckenabschnitt zwischen Braubach und Dachsenhausen wird auf der L 335 seit Ende Juli vergangenen Jahres gebaut.
Die Baumaßnahme schließt eine Lücke auf einer Länge von knapp 2,7 Kilometern zwischen zwei bereits fertiggestellten Abschnitten.
In 2014 wurde Die L 335 auf einer Länge von knapp 1,1 km bei Dachsenhausen ausgebaut und zwischen 2021 und 2022 folgte ein weiterer Bauabschnitt bei Braubach auf einer Länge von 1,7 km.
Zur Optimierung der Linienführung sind bislang umfangreiche Erdarbeiten auf der Strecke erfolgt. Die bergseitigen Arbeiten am vorhandenen Fels waren hierbei sehr aufwendig. Die Festigkeit der Böschungen schwankten hierbei stark, sodass die durch geologische Begutachtung festgelegten Neigungen aus der Planung örtlich angepasst werden mussten. Bereiche mit lockerem Gestein mussten hierfür nachgearbeitet werden. In anderen Abschnitten war der Fels so hart, dass der Abtrag nicht so schnell wie erwartet von statten ging. In einer Kurve steht eine kurzer aber hoher Bereich zur Profilierung noch aus.
Die Entwässerungsanlagen sind größtenteils schon hergestellt, die Bordsteine und Rinnen sind zur Hälfte versetzt.
Derzeit wird an den Gabionenwänden mit Rückverankerung gearbeitet. Diese dienen der Minimierung des Eingriffs in vorhandene Biotopflächen und sind bis zu vier Meter hoch. Noch im August werden die Gabionen fertiggestellt, sodass hier auch die letzten beiden Lücken des neu verlegten Schmutzwasserkanals der Verbandsgemeindewerke (VGW) Loreley geschlossen werden können. Die Verlegung des Kanals dient dem Anschluss der Ortslage von Dachsenhausen an die Gruppenkläranlage Lahnstein-Braubach.
Für die nachhaltige Beseitigung vorhandener Schäden der bestehenden Fahrbahn entlang der Talseite, wurde abgetragener Fels aus den Kurvenverbesserungen zur Stabilisierung mit Kalk und Zement durchmischt und als Untergrundverbesserung eingebaut.
Der Asphalteinbau auf der L 335 ist für Ende September / Anfang Oktober vorgesehen. Danach werden noch die Schutzplanken hergestellt, sodass derzeit mit dem Abschluss der Baumaßnahme ab Ende Oktober gerechnet wird.
Das Land Rheinland-Pfalz investiert in den Lückenschluss rund 4,7 Mio. Euro. Die VGW Loreley. Die Baukosten für die Werke im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme mit dem LBM betragen rund 1,2 Mio. Euro.
Der LBM Diez und die VGW Loreley bedanken sich für das bislang aufgebrachte Verständnis für die entstandenen Behinderungen im Verkehrsablauf und bitten um noch ein wenig Geduld.