| LBM Cochem-Koblenz

K 2 (MYK) - Ortsdurchfahrt (OD) Herresbach und K 2 / K 3 (MYK) – Ortsdurchfahrt (OD) Siebenbach und freie Strecke K 2; aktueller Sachstand

Die seit Mitte März laufenden Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahndeckschicht im Verlauf der K 2 „Brückenstraße‘“ und der K 3 „Hauptstraße“ in Siebenbach sind abgeschlossen.

Seit dem 20. Mai wird nun im letzten Bauabschnitt die Fahrbahndecksicht im Verlauf der K 2 „Hauptstraße“ in Herresbach instandgesetzt. 

Auch dieser Bauabschnitt muss aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit unter Vollsperrung des Streckenabschnitts umgesetzt werden. 

Der Verkehr wird über die B 258, B 412 und K 3 mit Ziel K 2 geführt; die Umleitung ist vor Ort entsprechend ausgeschildert. 

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. 

Die Verkehrsführung wurde im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. An den entsprechenden Abstimmungen waren u.a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Verbandsgemeinde und der umliegenden Gemeinden beteiligt. 

Unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse soll die Maßnahme insgesamt im Laufe des Sommer 2025 zum Abschluss kommen. 

Die in den zuvor genannten Streckenabschnitten vorhandenen Geh- und Radwege können während den Bauarbeiten weitestgehend ohne Einschränkungen genutzt bzw. befahren werden. Der Anliegerverkehr wird, bis auf kurzfristige bautechnische Erfordernisse, aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird, soweit wie möglich, gewährleistet. Vor Beginn der Asphaltarbeiten werden auch hier die betroffenen Anlieger wiederum durch Einwurfzettel über die Dauer und den Ablauf der anstehenden Arbeiten informiert.

Die Abfallbehälter der Anlieger im Baubereich sowie die aufgrund der Baumaßnahme für die Entsorgungsdienste nicht anfahrbaren Straßen werden durch das Bauunternehmen an einer für das Entsorgungsunternehmen erreichbaren Stelle transportiert. Nach Entleerung der Abfallbehälter werden diese sodann wieder zu ihren Eigentümern zurückgestellt. 

Einschränkungen für die Erreichbarkeit von Freizeiteinrichtungen oder touristischen Zielen sind nicht zu erwarten.

Wie bereits zu Beginn der Gesamtmaßnahme mitgeteilt, weist auch die Fahrbahndeckschicht der K 2 „Hauptstraße“ in Herresbach zahlreiche Längs-, Quer- und Netzrisse auf. Zudem werden hier im Sinne des Starkregenkonzeptes der Verbandsgemeinde (VG) Vordereifel Maßnahmen zur Verbesserung der Straßenentwässerung durch den Einbau zusätzlicher Straßenabläufe umgesetzt. 

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber auch die Anwohner von Herresbach, um Verständnis für die notwendigen Arbeiten, wenn diese auch mit Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf verbunden sind. Mit Abschluss der Arbeiten wird die Substanz auch dieses Streckenabschnitts entscheidend verbessert.

Teilen

Zurück