Am Samstag, 29. März, veranstaltete der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz für seine Auszubildenden und Beamten-Anwärter*innen des Jahrgangs 2025 einen Aktions- und Informationstag in der Zentrale in Koblenz. Der Nachwuchs der Straßenbaubehörde nutzte den Tag, um seinen künftigen Arbeitgeber schon einmal näher kennenzulernen.
„Herzlich Willkommen im LBM“, begrüßte LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Sie starten im Sommer gemeinsam mit uns in Ihr Berufsleben. Schon jetzt möchten wir Ihnen einen ersten Eindruck über uns ermöglichen. Ich verspreche Ihnen, es wird eine lehrreiche und spannende Zeit“, so Theis weiter. „Wir werden Ihnen das Fundament für Ihre berufliche Entwicklung bieten - wir werden Sie fordern, aber auch fördern.“ Denn für den LBM sei es wichtiger denn je, mit motivierten und gut ausgebildeten Fachkräften seine Ziele und Aufgaben voranzubringen.
Nach der Begrüßung absolvierten die Jugendlichen eine Art Schnitzeljagd. In kleinen Teams lösten sie gemeinsam Aufgaben und knifflige Rätsel. Sie lernten so erste Arbeitsbereiche des LBM und ihren Ausbildungsjahrgang kennen. Es mussten z.B. eine Brücke nur aus Holzstäbchen gebaut, Sport- und Geschicklichkeitsaufgaben absolviert oder der Ausgang aus dem „LBM-Escape-Room“ gefunden werden.
Währenddessen wurden die Begleitpersonen über den Ablauf der Ausbildung, Möglichkeiten der Weiterbildung und weitere Angebote des LBM informiert, wie zum Beispiel das betriebliche Gesundheitsmanagement. Bei den künftigen Straßenwärterinnen und Straßenwärtern wurden außerdem eine Schuhvermessung sowie eine dynamische Fußdruckvermessung durchgeführt, damit eine möglichst optimale Anpassung der Sicherheitsschuhe (Bestandteil der persönliche Schutzausrüstung) vorgenommen werden kann.
Jährlich starten rund 50 junge Menschen ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim LBM. Informationen über die Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten im LBM finden sich unter karriere-im-lbm.de