„Der LBM bietet viele Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Feldern. Auf Sie alle warten interessante Aufgaben - für die einen in der Ausbildung, für die anderen beim Start in den Berufsalltag“, so Klein weiter.
In folgenden Bereichen des Landesbetriebes kann der Beamtennachwuchs tätig werden: Grunderwerb, Organisations- und Personalwesen, Anbau- und Sondernutzung, straßen- oder luftfahrtrechtliche Planfeststellung, Recht, Rechnungswesen und Controlling, Verkehrsrecht, Schwertransporte, Schifffahrt, Eisenbahn oder Luftverkehr.
Bei der Laufbahnausbildung im mittleren bzw. gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst handelt es sich um eine zweijährige duale Ausbildung bzw. ein dreijähriges duales Studium. Diese sind aufgeteilt in mehrere praktische Phasen in verschiedenen Dienststellen des LBM sowie in Studienphasen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Dort lernen die Anwärter dann neben Rechtlichem auch Verwaltungsbetriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Die Beamtinnen und Beamten des LBM sucht weiterhin Verstärkung: Die Stellen für das Ausbildungsjahr 2026 sind aktuell ausgeschrieben: www.karriere-im-lbm.de.