Am Montag, dem 29. September, werden die Bauarbeiten für die Sanierung der Bundesstraße 51 zwischen Saarburg und Serrig auf einer Gesamtlänge von ca. 3,3 km beginnen.
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erneuerung der schadhaften Asphaltdecke einschließlich zugehöriger Rand- und Nebenarbeiten.
Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten können die Arbeiten zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden sowie des Baustellenpersonals und auf Grundlage bundesweit verbindlicher Regelungen ausschließlich unter Vollsperrung erfolgen.
Weitere Informationen zum Baustellenmanagement können der Homepage des LBM unter dem nachfolgenden Link entnommen werden: https://lbm.rlp.de/themen/strassenbau/baustellenmanagement
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 08.11.2025 andauern und sind in zwei aufeinanderfolgende Bauphasen unterteilt:
Bauphase 1: Vom Gewerbegebiet Saarufer Saarburg bis ca. 500 m hinter die erste Ein-/Ausfahrt nach/von Serrig
Bauphase 2 umfasst (vom Tunnel bzw. der Saarbrücke kommen) die Abfahrt von der B51 in Richtung Bahnhof bzw. Serrig und umfasst den Abschnitt der B51 bis zum Gewerbegebiet Saarurfer.
Die Ein- und Ausfahrt in das Gewerbegebiet ist in beiden Bauphasen mittels Lichtsignalanlage möglich, jedoch je nach Phase nur aus/in Richtung Saarburg (Phase 1) bzw. aus/in Richtung Serrig (Phase 2).
Die Bauarbeiten in Phase 2 umfassen lediglich die vorgenannte Ab-/bzw. Auffahrtsrampe in Fahrtrichtung Tunnel nach Irsch/Ayl.
Die gegenüberliegende Auffahrtsrampe (Bahnhof in Richtung Tunnel) bzw. Abfahrtsrampe (Irsch/Ayl in Richtung Bahnhof) ist nicht von der Baumaßnahme betroffen.
Die jeweiligen Bauabschnitte können beigefügter Skizze entnommen werden (Phase 1 – gelb, Phase 2 – rot)
Der Wechsel zwischen den beiden Bauabschnitten erfolgt in Abhängigkeit des Zustands der Asphaltschichten unterhalb der schadhaften Asphaltdeckschicht und damit verbundenem Baufortschritt entsprechend Witterung und kann insofern noch nicht taggenau terminiert werden. Ziel ist ein möglichst frühzeitiger Wechsel innerhalb der Herbstferien um den Schüler- und Linienverkehr möglichst geringfügig zu beeinträchtigen.
Das Verkehrsaufkommen an der B51 beträgt im betreffenden Streckenabschnitt ca. 4100 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von 10 %.
Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert und verläuft von Saarburg über die B407 nach Trassem, weiter über die L131 nach Freudenburg sowie über die L132 nach Taben-Rodt und anschließend über die K128 in Richtung Serrig – in Gegenrichtung analog.
Nähere Informationen sowie Details zur Umleitungsstrecke entnehmen Sie bitte dem Mobilitätsatlas RLP unter mobilitaetsatlas.de.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf die ausgeschilderten Umleitungen auszuweichen.
Die Kostentragung erfolgt durch die Bundesrepublik Deutschland mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 732.000,00 EUR.
Auftragnehmer ist die Firma Franz Lehnen GmbH & Co. KG aus Sehlem.
Der LBM Trier dankt den betroffenen Verkehrsteilnehmen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.