| LBM Speyer

B 38/Deutsche Weinstraße - LBM pflanzt neue Mandelbäume

Der LBM hat diese Woche an der B 38 zwischen Oberotterbach und Schweigen-Rechtenbach 14 neue Mandelbäume gepflanzt.
Entlang einer Straße steht eine Reihe neugepflantzter Bäume. Im Hintergrund sieht man Weinberge und bewaldete Hügel.

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Baumkontrollen wurde festgestellt, dass eine Reihe von Mandelbäumen entlang der Deutschen Weinstraße zwischen Oberotterbach und Schweigen-Rechtenbach (B 38) sehr viel Totholz aufgewiesen hat. Dieses Totholz stellt eine potentielle Gefahr für die Verkehrssicherheit dar, da plötzlich abbrechende Äste auf die Bundesstraße und auf den parallel verlaufenden Wirtschaftsweg fallen können. Der LBM hatte daher eine Fachfirma mit der Beseitigung dieses Totholzes beauftragt. Im Laufe der Arbeiten hatte sich gezeigt, dass der Umfang der Baumschäden deutlich größer war als im Rahmen der Sichtkontrolle erkennbar. Insgesamt 14 Bäume waren so stark geschädigt, dass sie in Abstimmung mit der zuständigen Naturschutzbehörde komplett entfernt werden mussten.

Der LBM hat jetzt sehr kurzfristig die Ersatzpflanzung der 14 gefällten Mandelbäume beauftragt. Die Nachpflanzung erfolgte in der 15. KW. Damit der Alleencharakter an dieser Stelle in kurzer Zeit wiederhergestellt wird, wurde die Mandelbaumreihe mit Hochstämmen vervollständigt, die einen relativ großen Stammumfang von 16 bis 18 cm aufweisen.

Die Mandelbaumalleen entlang der gesamten Deutschen Weinstraße stellen mittlerweile einen prägenden Landschaftsbestandteil dar, der große Bedeutung für den Tourismus (Stichwort: Mandelblüte) hat.

Bedauerlicherweise wird auch in Zukunft der ein oder andere landschaftsprägende Mandelbaum an der Deutschen Weinstraße aus Altersgründen entfernt und ersetzt werden müssen. Der LBM ist jedoch bestrebt, den Alleencharakter der Mandelbäume entlang der Deutschen Weinstraße durch entsprechende Ersatzpflanzungen zu erhalten.

#Themen

LBM Speyer

Teilen

Zurück