Die insgesamt etwa 360 Meter lange Stützwand wird in vier Bauabschnitten instandgesetzt. Im ersten Bauabschnitt werden an der Brüstungsmauer die straßenseitige Vorsatzschale und die Abdeckplatten auf ganzer Länge zurückgebaut. Die Betonage der Kappe erfolgt im zweiten Bauabschnitt etwa auf der Hälfte der Stützwand. Im dritten Bauabschnitt wird die Kappe auf der anderen Hälfte der Stützwand betoniert und die straßenseitige Stützwandbrüstung instandgesetzt. Anschließend erfolgt im vierten Bauabschnitt die Instandsetzung der verbliebenen straßenseitigen Stützwandbrüstung.
Die Aufteilung in die verschiedenen Bauabschnitte ist erforderlich, um die Betonage der Bauwerkskappe während der Sperrpause der DB InfraGO AG vom 07. Juli bis 17. August fertig stellen zu können. Die restlichen Arbeiten erfolgen straßenseitig und haben somit keinen Einfluss auf den Bahnbetrieb.
Zur Durchführung der Arbeiten im ersten Bauabschnitt wird eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung für etwa eine Woche eingerichtet. Da der Arbeitsbereich über die Kreuzung am Silberberg hinausgeht, ist die Auffahrt auf die B 267 gesperrt; eine Umleitung über die Walporzheimer Straße wird entsprechend ausgeschildert. Während der restlichen Bauabschnitte, die ebenfalls unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung durchgeführt werden, ist die Auffahrt von der Straße „Am Silberberg“ auf die B 267 wieder frei.
Der Landesbetrieb Mobilität bedankt sich bereits im Voraus für das Verständnis der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die im Rahmen dieser Maßnahme unvermeidlichen Beeinträchtigungen.
Informationen zu Baustellen des Landesbetriebes Mobilität finden Sie auch im Internet unter verkehr.rlp.de in unserem Mobilitätsatlas.