L 190 - Ortsumgehung Rhaunen

Verkehrsbedeutung:

Die Ortsumgehung wird Teil der sogenannten Hunsrückspange und erfüllt zum einen die Funktion einer wichtigen überregionalen Verbindung als auch die Entlastung des Ortskerns der Ortsgemeinde Rhaunen.

Die Verbindung aus dem Naheraum (B 41) in den Hunsrück (B 50 / B 327) ist insbesondere aufgrund der Stärkung des Flughafen Hahns für die strukturschwache Region Hunsrück / Nahe von Bedeutung.
 

Zahlen und Fakten:

Ausbaulänge: 2.542 m

Herstellungskosten: 25,2 Mio. Euro 

Umfang der Planung:

- Straßenbau (Neubau) mit Anschluss an das bestehende Straßennetz

- Herstellung von drei Brückenbauwerken

  • Talbrücke im Zuge der L190
  • Überführung L 162 /L190
  • Überführung Wirtschaftsweg /L190

Verkehrsbelastung: ca. 4.100 Kfz/24 h (Prognosehorizont 2030)

Für die Maßnahme wurde ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Rechtskraft besteht seit dem 26. März 2009.

Die Bauwerke zur Überführung der L 162 sowie eines Wirtschaftsweges wurden Anfang 2022 fertiggestellt.

Der Auftrag über die Herstellung der Talbrücke Rhaunelbach wurde im April 2021 vergeben. Das Bauwerk befindet sich derzeit in Bau.  Die Arbeiten sollen Mitte 2024 zum Abschluss kommen. 

Nach Fertigstellung der Talbrücke soll mit dem Erdbau sowie den Straßenbauarbeiten begonnen werden.

Straßenbau

Der Streckenabschnitt der L 190 wird entsprechend der vorgesehenen Netzfunktion als überregionale bzw. regionale Straße mit maßgeblicher Verbindungsfunktion eingestuft.

Aufgrund der prognostizierten Verkehrsbelastung kommt hier ein 2-streifiger Regelquerschnitt zur Anwendung.

Knotenpunkt AS L 190 / L 162:

Die L 162 wird mittels einer Verbindungsrampe mit einer Länge von ca. 145 m in Form eines rechtsseitigen Anschlussohres an die L 190 angeschlossen. Sowohl die L 190 als auch die L 162 erhalten Linksabbiegestreifen.

Knotenpunkt AS L 190 / K 69 / L 190:

Der Anschluss an die bestehenden Straßen wird als Kreuzung ausgebildet. Die L 190 als übergeordnete Straße erhält einen Linksabbiegestreifen.

Straßenplanung 1
Straßenplanung 2
Straßenplanung 3


Bauwerk L 190 / L 162, BW-Nr. 6109 515

Integralbauwerk aus Stahlbeton zur Überführung der L 162 über die neue L 190.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 27 m, die Fahrbahnbreite 7 m.
Der Auftrag wurde im Juni 2019 vergeben (Auftragssumme: ca. 2,1 Mio Euro).
Die Bauarbeiten wurden im April 2022 abgeschlossen.

Bauwerksplan

Bauwerk ÜF WW, BW-Nr. 6109 513

Integralbauwerk aus Stahlbeton zur Überführung eines Wirtschaftsweges über die neue L 190.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 25 m, die Fahrbahnbreite 5 m.
Der Auftrag wurde im November 2019 vergeben (Auftragssumme: ca.1,35 Mio Euro).
Die Bauarbeiten wurden im Januar 2022 abgeschlossen.

Bauwerksplan

Bauwerk Talbrücke, BW-Nr. 6109 514

7-feldrige Spannbetonbrücke mit einer Gesamtlänge von 345 m und einer Höhe von bis zu 40 m.

Der Auftrag wurde im April 2021 vergeben. 
Die Bauarbeiten sollen Ende 2023 zum Abschluss kommen. 

Bauwerksplan

Die L 190 erhält im Straßennetz die Funktion einer überregionalen bzw. regionalen Verbindungsstraße. Die straßenbaulichen Merkmale sind daraufhin abgestimmt.

Die Umgehungsstraße beginnt ca. 1 km südwestlich von Rhaunen.

Die Trasse läuft von dort in relativ gestreckter Linienführung nach Norden und quert von ca. Bau-km 1 + 050 - 1 + 415 in einem Linksbogen das Rhaunelbachtal.

Anschließend wird die vorhandene L 162 bei ca. km 1 + 650 überführt. Der Anschluss der L 162 erfolgt über einen Knotenpunkt mittels eines östlich der L 190 gelegenen Anschlussohres.

Die Trasse verläuft dann weiter am Rande des geplanten Gewerbegebietes vorbei und mündet nach ca. 2,54 km in die bestehende L190 nordwestlich von Rhaunen ein.

Bei ca. km 2 + 350 erfolgt ein plangleicher Anschluss der K 69 und der L 190 (alt) an die neue Umgehungsstraße.

Die geschätzten Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich derzeit auf 25,2 Mio. Euro und werden vom Land getragen.

Die Bauarbeiten an den ersten beiden Überführungsbauwerken haben im Juni bzw. Dezember 2019 begonnen. Die Bauwerke wurden Anfang 2022 fertiggestellt.

Mit dem Bau des dritten (und letzten) Bauwerkes wurde im April 2021 begonnen. Die Arbeiten an der Talbrücke sollen bis Mitte 2024 zum Abschluss kommen. 

Im Anschluss daran kann der Straßenbau erfolgen. Die Bauzeit hierfür beträgt ca. zwei Jahre.