Anerkennung für die Straßenwärterinnen und Straßenwärter

Gruppenbild beim ADAC-Dank in der Straßenmeisterei Hachenburg
In der Straßenmeisterei Hachenburg hat die traditionelle Straßenwärterdanksagung stattgefunden.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt und der ADAC Mittelrhein haben in der Straßenmeisterei Hachenburg den Straßenwärterinnen und Straßenwärtern für den 24/7-Einsatz auf den rheinland-pfälzischen Straße gedankt - stellvertretend für alle Mitarbeitenden im Betriebsdienst. 

Ob Schlaglöcher ausbessern, Straßenränder von Bewuchs befreien oder im Winter die Fahrbahnen von Eis und Schnee befreien – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz  leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Verkehrssicherheit. Rund um die Uhr sorgen sie dafür, dass die Straßen im Land befahrbar bleiben – eine Aufgabe, die körperlichen Einsatz, technisches Know-how und große Einsatzbereitschaft erfordert.

Um diesen Dienst zu würdigen, fand in der Straßenmeisterei Hachenburg die traditionelle Straßenwärterdanksagung statt. Seit mehr als 30 Jahren nutzen der ADAC Mittelrhein und die Landesregierung diese Gelegenheit, um den Straßenmeistereien für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz zu danken.

„Das ganze Jahr über tragen unsere Straßenwärterinnen und Straßenwärter maßgeblich dazu bei, dass die Straßen in Rheinland-Pfalz sicher befahrbar sind. Im Winter sind Sie auch nachts im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Sie leisten damit nicht nur einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Mobilitätsbedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden, sondern tragen auch dazu bei, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu sichern. Dies verdient höchste Anerkennung. Deshalb sage ich Ihnen heute herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz!“

„Ihr Einsatz verdient unseren allergrößten Respekt und tiefste Dankbarkeit. Tag für Tag, bei Wind und Wetter, sorgen Sie dafür, dass wir alle sicher an unser Ziel kommen. Ob Sommer oder Winter, ob Tag oder Nacht. Sie sind immer für uns da“, sagte Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein . Er zeigte sich besonders beeindruckt, „dass Sie diese enorme Leistung mit einem relativ kleinen, aber hochmotivierten Team erbringen.“ 

Die Straßenmeisterei Hachenburg betreut ein weitreichendes Straßennetz von insgesamt 301 Kilometern, darunter 59 Kilometer Bundesstraßen, 107 Kilometer Landesstraßen und 135 Kilometer Kreisstraßen. Insgesamt 19 Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Meisterei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um Straßenschäden zu beheben, Winterdienste zu leisten und die Straßen verkehrssicher zu halten.

Auch LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis würdigte die Anwesenden: „Anerkennung, Wertschätzung und Respekt sind das Fundament eines guten Miteinanders. Unsere Kolonne in Orange sorgt tagtäglich für sichere Straßen in Rheinland-Pfalz. Der heutige Termin ist eine große Geste des Dankes und der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dies freut mich sehr.“

Mit der jährlichen Danksagung setzen der ADAC Mittelrhein und die Landesregierung ein klares Zeichen der Anerkennung für die unverzichtbare Arbeit der Straßenmeistereien. Die engagierten Mitarbeitenden sorgen für eine sichere Verkehrsinfrastruktur und leisten damit einen essenziellen Beitrag zur Mobilität und Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz – ein Einsatz, der nicht hoch genug geschätzt werden kann.