Schmitt: Umbau des Knotenpunktes L 401/L 429 bei Saulheim zum Verkehrskreisel abgeschlossen – rund 1,2 Millionen Euro Landesförderung

Ministerin Daniela Schmitt (Bildmitte) gibt den Umbau des Knotenpunktes L 401/L 429 bei Saulheim im Kreis Alzey-Worms offiziell für den Verkehr frei; u. a. mit dabei Bernhard Knoop (3. v. l.), Leiter des LBM Worms

„Heute ist ein guter Tag für die Verkehrsteilnehmer aus der Region. Der Knotenpunkt bei Saulheim mit Rad- und Gehweg ist fertig gestellt“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der offiziellen Verkehrsfreigabe. Anlass für den rund 9-monatigen Knotenpunktumbau von einer Einmündung zu einem Kreisverkehrsplatz mit Rad- und Gehweg war insbesondere die Verbesserung der Verkehrssicherheit. „Für die Fahrradfahrer und Fußgänger wurde ein neuer Rad- und Gehweg angelegt, sodass diese nun ebenfalls sicher über den neuen Kreisverkehrsplatz an das bestehende Radwegenetz in der Region angeschlossen sind. Das zeigt: Wir denken den Rad- und Fußverkehr beim Straßenbau stets mit“, betonte die Ministerin.

Das Land Rheinland-Pfalz hat rund 1,2 Millionen Euro für die Umbaumaßnahme investiert, um die Verkehrsqualität und die Verkehrssicherheit bei Saulheim für alle Verkehrsteilnehmer zukunftsfähig aufzustellen.

„Verkehrspolitik ist immer auch ein Stück Wirtschafts- und Standortpolitik. Infrastrukturpolitik ist damit auch ein wesentlicher Beitrag, junge Menschen und Familien in den ländlichen Räumen eine lebenswerte Heimat zu bewahren sowie ansiedlungsinteressierten Bürgern oder Betrieben ein attraktives Wohn- und Arbeitsumfeld zu bieten“, so Schmitt.

Hintergrund:

Die Maßnahme ist Teil des Landesstraßenbauprogramms Rheinland-Pfalz. Im Fokus des Programms steht die Sanierung des Straßennetzes. Für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land die Gesamtsumme von rund 274 Millionen Euro für Investitionen in seine Landesstraßen bereit.