In Wendelsheim ist die L 409 (Kirchberg) zwischen der Einmündung L 409 (Kirchberg) / L 404 (Bahnhofstraße) und der Einmündung L 409 (Kirchberg) / K 4 (Donastraße) ab Montag, 29. September, bis vor Weihnachten wegen Neubau einer Stützwand, sowie Tiefbauarbeiten zum Anschluss des neuen Radweges zwischen Wendelsheim und Geistermühle an die Landesstraße voll gesperrt.
Die innerörtliche Umleitung in Wendelsheim erfolgt während der Vollsperrung der L 409 (Kirchberg) über die L 404 (Bahnhofstraße) und die K 4 (Donastraße) und umgekehrt. Aus Gründen der Verkehrsqualität sind Halteverbotsschilder in der Bahnhofstraße und Donastraße aufgestellt. Die Erreichbarkeit der Grundstücke der L 409 (Kirchberg) ist für die Anlieger gewährleistet.
Baustellenampel und Vollsperrung auf der Landesstraße L 407 zwischen dem Weingut Geistermühle bei Uffhofen und Wendelsheim
Ab Montag, 6. Oktober, bis Freitag, 10. Oktober, erfolgt auf der L 407 zwischen dem Weingut Geistermühle bei Uffhofen und Wendelsheim wegen Neubau des Radweges an der Landesstraße die Verkehrsregelung mit einer Baustellenampel. Das rund 300 Meter lange Baufeld liegt zwischen dem Weingut Geistermühle bei Uffhofen und der Rübenmühle Christliches Lebenszentrum e. V. bei Wendelsheim.
Mit Beginn der Herbstferien (13. bis 24. Oktober) ist ab Montag, dem 13. Oktober, bis vor Weihnachten die L 407 aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Verkehrssicherheit dann voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt ab Wendelsheim über die L 409 in Richtung Erbes-Büdesheim, die K 7 nach Heimersheim, die K 12 nach Lonsheim, die K 13 nach Bornheim und die L 408 nach Flonheim und umgekehrt. Die Erreichbarkeit des Weingutes Geistermühle und der Rübenmühle„Christliches Lebenszentrum e. V.“ ist jederzeit gewährleistet.
Landesstraße L 409 (Kirchberg, Bahnhofstraße) in Wendelsheim ab Anfang 2026 wieder voll gesperrt
Anfang 2026 wird in Wendelsheim die Einmündung der L 409 (Kirchberg)/L 404 (Bahnhofstraße) zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und für den Anschluss des Radweges zu einem Minikreisel umgebaut. Gemeinsam mit dem Umbau wird auch die Fahrbahn der L 409 zwischen dem neuen Minikreisel und der Einmündung L 407 (Nacker Straße) auf einer Länge von 170 Metern erneuert. Die L 409 (Kirchberg, Bahnhofstraße) ist in dieser Bauphase ab der Einmündung L 409 / K 4 (Donastraße) bis zur Einmündung L 409 / Nacker Straße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt ab Wendelsheim über die L 407 nach Nack, die K 7 Richtung Niederwiesen ab der Einmündung K 7/K 4 über die K 4 nach Wendelsheim und umgekehrt.
Der Baustart dieses Bauabschnittes ist abhängig von der Witterung und ab Anfang 2026 geplant. Der LBM Worms wird über den Beginn der Bauarbeiten zu gegebener Zeit informieren.
Neubau Radweg Wendelsheim und Geistermühle
Hintergrund der getrennten Vollsperrungen der beiden Landesstraßen ist der Baustart für den Neubau des Radweges zwischen Wendelsheim und dem Weingut Geistermühle. Der geplante Radweg hat eine Länge von rund 1.600 Metern und bindet an das bestehende Radwegenetz an. Die Trasse verläuft in Wendelsheim in Höhe der Einmündung L 409 (Kirchberg)/L 404 (Bahnhofstraße) auf einem rund 900 Meter langen Streckenabschnitt der ehemaligen Wiesbachtalbahn, kreuzt dann die bis Ende 2025 neu zu errichtende Radwegebrücke (Alu-Fertigteil-Brücke) über den Wiesbach und wird auf den verbleibenden 700 Metern parallel zur Landesstraße L 407 in Richtung Geistermühle geführt. Die sichere Querung der L 407 südlich der Geistermühle wird durch eine Querungshilfe gewährleistet. Der Radweg verläuft dann wieder parallel entlang der L 407 bis zu dem bestehenden Wanderparkplatz Aulheimer Tal.
Die Baukosten betragen rund 1,7 Millionen Euro. Ziel ist die Fertigstellung des Radweges Wendelsheim und Geistermühle im Frühjahr 2026.
Daten und Fakten
Verkehrsbelastung L 409 rund 3.000 Fahrzeuge pro Tag in der Summe beider Fahrtrichtungen
Verkehrsbelastung L407 rund 2.000 Fahrzeuge pro Tag in der Summe beider Fahrtrichtungen
Durchmesser Minikreisel 20 Meter
Breite Radweg 2,50 Meter
Länge Radweg 1.600 Meter
Radwegbrücke Breite/Länge 2,50 Meter / 8,50 Meter
Bauzeit Oktober 2025 bis April 2026
Baukosten 1,7 Millionen Euro