| LBM Cochem-Koblenz

L 254 / K 7 - Fahrbahnerneuerungsarbeiten bei Weißfeld

Am 26. November beginnen auf der L 254 zwischen Weißfeld und dem Einmündungsbereich der K 7 umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn.

Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.

 Der Verkehr wird während der Vollsperrungsphase über die L 257 Bad Hönningen, B 42 Linz, L 253 und L 256 Roniger Hof mit Ziel L 254 Weißfeld umgeleitet. Der Einmündungsbereich der K 7 wird halbseitig mit einer Ampelanlage geregelt.

 Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u.a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Montabaur, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Neuwied, der Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Bad Hönningen und der umliegenden Gemeinden beteiligt.

 Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Maßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. 

 Die Deckschicht der L 254 auf dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt befindet sich in einem sanierungsbedürftigem Zustand. Die Deckschicht weist auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netzrisse, Querrisse und Längsrisse auf und ist dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt. 

Ziel dieser Maßnahme ist neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit die Vermeidung weiterer Schäden an der vorhandenen Straßensubstanz.

 Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt. 

 Gestartet wird mit dem 1. Bauabschnitt; dieser beginnt an der Einmündung L 254 / L 257 und verläuft bis zur Mitte des Knotenpunktes L 254 / K 7. Der 2. Bauabschnitt beinhaltet den Streckenabschnitt ab der Mitte des Knotenpunktes L 254 / K 7 bis ca. 100 Meter hinter dem Knotenpunkt in Richtung Rothe Kreuz. 

 In beiden Bauabschnitten wird die Fahrbahn auf einer Länge von insgesamt ca. 1.250 m einer Deckensanierung unterzogen. Dabei wird die Deckschicht ca. 4 cm stark abgefräst und mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.

 Der Anliegerverkehr wird, bis auf kurzfristige bautechnische Erfordernisse, stets aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird - soweit wie möglich - gewährleistet. Für die anstehenden Fräsarbeiten sowie für die Herstellung der Asphaltschichten wird das Baufeld für den Anliegerverkehr voll gesperrt. Ein Anfahren zu den anliegenden Grundstücken wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Es wird jedoch stets versucht, diese Einschränkungen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

 Vor Beginn der Fräs- und Asphaltarbeiten werden die betroffenen Anlieger durch Einwurfzettel über die Dauer und den Ablauf der anstehenden Arbeiten informiert.

 Mit Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse – voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 gerechnet. 

 Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma WWB Tiefbaugesellschaft aus Krunkel. 

Die Auftragssumme beläuft sich auf rd. 230.000 Euro; die Kosten werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen. 

 Der Streckenabschnitt weist einen DTV-Wert (durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung) von rd. 3.515 Fahrzeugen/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 3 % auf. 

 Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die notwendige Maßnahme, auch wenn diese mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden ist. 

Teilen

Zurück