Im Zuge der Maßnahme wird die Fahrbahn erneuert, ein Gehweg angelegt sowie Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt. Des Weiteren wird im Zuge der Maßnahme auf der freien Strecke eine Deckensanierung von Wolf bis zum Kreuzungsbereich K 102 / „In den Hupen“ durchgeführt.
Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Maßnahme des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der Stadt Traben-Trarbach, dem Stadtteil Wolf und den Verbandsgemeindewerken Traben-Trarbach.
Die Kreisstraße 102 wird auf einer Länge von ca. 225 m im Vollausbau hergestellt. Die Fahrbahnbreite beträgt zwischen 5,50 m und 6,00 m, inklusive beidseitiger Entwässerungsrinnen.
Entlang der K 102 wird ein 1,50 m breiter gepflasterter Gehweg hergestellt. Des Weiteren wird im Zuge der Maßnahme eine barrierefreie Bushaltestelle eingerichtet. Die Kanal- und Wasserleitungen einschließlich Hausanschlüssen werden von den Verbandsgemeindewerken Traben-Trarbach saniert/erneuert.
Die Deckensanierung erfolgt im Hochbau auf einer Länge von ca. 455 m.
Aufgrund der schmalen Straßenbreite muss in dem o. g. Streckenbereich unter Vollsperrung gearbeitet werden. Um die Einschränkungen auf ein Minimum zu reduzieren, wird der Ausbau der Strecke in 4 Bauabschnitte unterteilt. Die Umleitung verläuft über die B 53. Nähere Informationen sowie Details zur Umleitungsstrecke entnehmen Sie bitte dem Mobilitätsatlas RLP unter verkehr.rlp.de.
Auftragnehmer ist die Firma Juchem aus Niederwörresbach.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1.099.000 €, Anteil Landkreis Bernkastel-Wittlich rund 486.000 €, Anteil Gemeinde Wolf rund 176.000 €, Anteil Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach rund 433.000 €, Anteil Land rd. 3.000 €. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Anteil des Landkreises Bernkastel-Wittlich mit 73 %.
Der LBM Trier dankt bereits jetzt den betroffenen Verkehrsteilnehmern und den betroffenen Gemeinden für ihre Geduld und ihr Verständnis.