B 427, Ortsumgehung Bad Bergzabern

Die B 427 führt von Hinterweidenthal (B 10) nach Kandel (A 65).

Die vorhandene B 427 ist innerhalb der Ortsdurchfahrt von Bad Bergzabern in der Leistungsfähigkeit infolge vieler Einmündungen von Ortsstraßen und deren Querverkehr, des Fuß- und Radverkehrs und vor allem auch des ruhenden Verkehrs sehr stark eingeschränkt. Darüber hinaus bringt der Verkehr für Bad Bergzabern als Luftkurort erhebliche Probleme.

Ziel der Planung ist es, die Verkehrs- und Umweltsituation der Stadt Bad Bergzabern nachhaltig zu verbessern und die Kurfunktion für die Stadt zu sichern.

Dies wird durch den Neubau der B 427 als südwestliche Ortsumgehung von Bad Bergzabern erreicht.

Kernstück der Maßnahme ist ein rd. 1,44 km langer Tunnel mit parallelem Fluchtstollen.

Seit Juli 2023 läuft die Herstellung der Abdichtung und der Bau der Innenschale der Hauptröhre. Hier wird im Regelfall täglich ein Sohlblock als auch ein Gewölbeblock von je 10 m Länge hergestellt. Aktuell sind im rd. 1.440 m langen Tunnel ca. 1.250 m Sohle und ca. 940 m Gewölbe betoniert.

Im parallel verlaufenden Rettungsstollen sind bereits ca. 200 m Sohle der Innenschale hergestellt. Mit der Betonage des Gewölbes wird in den nächsten Tagen begonnen.

Die Unternehmensflurbereinigung im Osten der Baustelle ist inzwischen abgeschlossen.

Die Ausschreibung für die technische Ausstattung des Tunnels ist fertiggestellt und geht zeitnah auf den Markt. Somit kann nach Fertigstellung der Innenschale, ohne Stillstand der Baumaßnahme, mit der Tunnelausstattung begonnen werden.

Die Ausschreibungen für die Erd- und Straßenbauarbeiten im Westen und Osten des Tunnels sind aktuell in Arbeit.

Die Baumaßnahme befindet sich weiterhin im Zeitplan.

Stand: 9. Januar 2024

Nachdem bereits am 20. Juni 2023 der Durchschlag des Rettungsstollens erfolgte, wurde am 14. September 2023 der Hauptstollen im Beisein von Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing (1. Reihe, 5. v. li.), und Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt (1. Reihe, 4. v. li) sowie weiteren zahlreichen Teilnehmern feierlich durchgeschlagen.

Der restliche bergmännische Vortrieb (Ausbruch von Strosse und Sohle) kam am 19. Oktober 2023 zum Abschluss. 

v. l.: Prof. Dr. Gero Marzahn (BMVI), Verkehrsministerin Daniela Schmitt (MWVLW), Tunnelpatin Astrid Seefeldt, Mario Fankhauser (BeMo Tunnelling GmbH), LBM-Geschäftsführer Arno Trauden

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit LBM-Geschäftsführer Arno Trauden mit einem Tunnelanschlag den Baustart für den fast 1,5 Kilometer langen Tunnel bei Bad Bergzabern gegeben. Er ist Teil der Ortsumgehung im Zuge der B 427, die die Kurstadt künftig vom Verkehrslärm entlasten soll.

"Mit dem heutigen symbolischen Tunnelanschlag starten wir mit dem Kernstück der Ortsumgehung von Bad Bergzabern. Das knapp 1,5 Kilometer lange Tunnelbauwerk soll die Kurstadt künftig komplett vom Durchgangsverkehr entlasten. Die Ortsumgehung wird die Aufenthaltsqualität in Bad Bergzabern steigern und zur Aufwertung der gesamten Innenstadt beitragen. Der Ausbau ist ein Beispiel für klugen Infrastrukturausbau, welcher einen sicheren Verkehrsfluss sowie die nachhaltige Entwicklung unserer Innenstädte gleichermaßen im Blick hat. Er wird die Innenstadt von Bad Bergzabern attraktiver, ruhiger, sicherer und lebenswerter machen", sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Gleichzeitig verbessere die Ortsumgehung die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Das sei von ebenso hoher Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen in der Region.

Die knapp 2,6 Kilometer Ortsumgehung liegt bei Gesamtkosten in Höhe von rund 99 Millionen Euro, die der Bund als Straßenbaulastträger trägt. Das Kernstück ist ein knapp 1,5 Kilometer langer Tunnel. Die Sicherheitsausstattung des Tunnels wird nach den neuesten technischen Vorgaben und Sicherheitsanforderungen gestaltet. Auf den Tunnel entfallen rund 71 Millionen Euro der Kosten. 9.000 Fahrzeuge werden den Tunnel täglich nutzen.

Die Ortsumgehung im Zuge der B 427 beginnt westlich der Ortslage Bad Bergzabern unmittelbar an der Einmündung der L 492 und bindet im Süden an die B 38 verkehrsgerecht an. Das Projekt ist seit Anfang 2017 im Bau.

Streckenverlauf

Die rund 2,6 Kilometer lange Ortsumgehung im Zuge der B 427 beginnt westlich der Ortslage Bad Bergzabern unmittelbar an der Einmündung der L 492 und bindet im Süden an die B 38 verkehrsgerecht an.

In einem rund 1,44 Kilometer langen Abschnitt der neuen Ortsumgehung verläuft die B 427 in einem Tunnel.

Die genehmigten Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 127 Millionen Euro. Auf den Tunnel entfallen knapp 105 Millionen Euro der Kosten.

Ein offizieller Spatenstich erfolgte am 16.03.2017.

Mit einer Fertigstellung wird im Jahr 2026 gerechnet.

Die Arbeiten schreiten gut voran ... (Stand: Januar 2024)

Bewehrung Gewölbe Innenschale
Gewölbeschalwagen
Hauptröhre vor Bau Innenschale
Innenschale Portal Ost