• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsführer
      • Stellvertretender Geschäftsführer
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms
      • B 39, Closwegbrücke Speyer
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
      • LBM Zentrale
      • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
      • LBM Bad Kreuznach
      • LBM Cochem-Koblenz
      • LBM Diez
      • LBM Gerolstein
      • LBM Kaiserslautern
      • LBM Speyer
      • LBM Trier
      • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Startseite
  • 25.05.2022 | B 48 - Tunnelanschlag "Mühlbergtunnel", Imsweiler

Schmitt: Bauarbeiten für Tunnel bei Imsweiler starten

v. l. Verkehrsministerin Daniela Schmitt, LBM-Geschäftsführer Arno Trauden und Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, begleiten den Tunnelanschlag © LBM

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, und dem Landesbetrieb Mobilität den Baustart für den neuen Tunnel bei Imsweiler begleitet. Er wird Teil der Ortsumgehung im Zuge der B 48 sein, die die Gemeinde Imsweiler künftig vom Verkehr entlasten soll.

„Mit dem heutigen symbolischen Tunnelanstich starten wir mit dem Herzstück der Ortsumgehung von Imsweiler. Mit dem knapp 400 Meter langen Tunnel als Teil der Ortsumgehung wird die Gemeinde künftig komplett vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Diese neue, leistungsfähige und sichere Verkehrsführung wird die Aufenthaltsqualität in Imsweiler steigern und zur Aufwertung der Gemeinde beitragen“, sagte Daniela Schmitt. Oliver Luksic erklärte: „Die Ortsumgehung wird die Gemeinde noch attraktiver, ruhiger, sicherer und lebenswerter machen. Gleichzeitig verbessern wir mit der Ortsumgehung die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Davon profitieren die Bürger genauso wie die Unternehmen der Region.“

Für die knapp 1,8 Kilometer lange Ortsumgehung fallen Gesamtkosten in Höhe von rund 66 Millionen Euro, die der Bund als Straßenbaulastträger trägt. Auf den Tunnel, dessen Bauzeit bis zum Frühjahr 2024 angesetzt ist, entfallen rund 23 Millionen Euro der Kosten. Über 6000 Fahrzeuge werden zukünftig die Umfahrung von Imsweiler täglich nutzen.

Die Ortsumgehung im Zuge der B 48 beginnt nördlich von Imsweiler aus Richtung Rockenhausen kommend, schwenkt in südliche Richtung mit einer Talbrücke zur Querung über das Alsenztal und über die DB-Strecke. Östlich der Ortslage Imsweiler führt die neue Umgehung dann mit dem Tunnelbauwerk durch den Mühlberg, bevor sie südlich von Imsweiler wieder auf die bestehende Trasse der B 48 in Richtung Winnweiler verläuft. Die Ortsumgehung ist seit Sommer 2017 im Bau.

Zur Pressemeldung von Verkehrsministerin Schmitt vom 25. Mai 2022

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter