• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 414, Ersatzneubau der Talbrücke über die Nister
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
          • Aktuelle Freistellungsverfahren
          • Freistellung Biersdorf
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • LBM Zentrale
    • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
    • LBM Bad Kreuznach
    • LBM Cochem-Koblenz
    • LBM Diez
    • LBM Gerolstein
    • LBM Kaiserslautern
    • LBM Speyer
    • LBM Trier
    • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Startseite
  • 22.12.2022 | Verkehrsfreigabe L 415 Sprendlingen

Schmitt gibt sanierte L 415 und neuen Radweg bei Sprendlingen frei – Land investiert 4 Millionen Euro

Feierliche Verkehrsfreigabe durch Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Bildmitte); u. a. mit dabei (v. l.) Lutz Nink (2. v. l.), Leiter des Geschäftsbereichs Planung/Bau in der LBM-Zentrale, Bernhard Knoop (3. v. l.), Leiter des LBM Worms, Michael Puschel (2. Reihe Bildmitte), Leiter Abteilung Verkehr und Straßen im MWVLW und Franz-Josef Theis (7. v. re), stellvertretender Geschäftsführer des LBM © LBM / Artur Lik

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die sanierte Landesstraße L 415 zwischen Sprendlingen und dem Kreisel L 400 sowie einen neu gebauten Radweg zwischen Badenheim und der Straßenbrücke über den Wiesbach offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land hat rund 4 Millionen Euro investiert.

„Heute ist ein guter Tag für die Region. Mit der Verkehrsfreigabe wird ein ganzes Infrastrukturpaket abgeschlossen und fertiggestellt“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Verkehrsfreigabe. „Gute Erreichbarkeit und in der Folge die Ansiedlung und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region sind wichtig, um auch junge Menschen und Familien in den ländlichen Räumen zu halten und ihnen dort eine lebenswerte Heimat zu bewahren. Investitionen in die Infrastruktur stellen die Mobilität der Menschen sicher und sie stärken den Wirtschaftsstandort. Unsere Investition in die Infrastruktur ist daher gut angelegtes Geld. Und das Bauprojekt zeigt auch: Wir denken bei der Sanierung unserer Straßen den Radverkehr direkt mit“, so Verkehrsministerin Daniela Schmitt. 

Rund 4 Millionen Euro hat das Land in den Ausbau der L 415 und den Neubau des Radwegs investiert.

„Den Radfahrenden und den Verkehrsteilnehmern auf der L 415 steht nun eine auf den heutigen Stand der Technik verbesserte Infrastruktur zur Verfügung. Mit dem neuen Radweg wird die Verkehrssicherheit für die Radfahrenden erhöht. Radfahren boomt und wir wollen den Radfahrerinnen und Radfahrern eine gute und sichere Infrastruktur bieten, für die Wege im Alltag zur Arbeit, zur Schule oder Ausbildung sowie in der Freizeit oder für unsere touristischen Gäste“, betonte Schmitt.

Zwischen Badenheim und Sprendlingen im Zuge der Landesstraße 415 wurde ein Gesamtpaket zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt. Die heutige offizielle Verkehrsfreigabe der L 415 bei Sprendlingen mit Neubau des Radweges zwischen Badenheim und der Straßenbrücke über den Wiesbach komplettiert das Paket.

Die L 415 wurde in den vergangenen zwei Jahren auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern zur in 2020 fertig gestellten Bahnüberführung verlegt. Ebenso wurde mit dem Straßenbau der 2,5 Meter breite und rund einen Kilometer lange Radweg nördlich der L 415 ab Ortsende Badenheim bis zum Kreisel L 400 sowie in Fortführung bis zum Wiesbach nördlich der L 415 neu hergestellt. Durch die Verbreiterung und Optimierung der L 415 wird die Verkehrssicherheit und die Verkehrsqualität für alle Verkehrsteilnehmer verbessert. Durch die Aufweitung der Bahnbrücke wurde die Zufahrt zum Gewerbegebiet zukunftsfähig ausgebaut.

Zudem wurde in den vergangenen Jahren bereits ein Kreisverkehrsplatz an der L 400 errichtet sowie der Erneuerung der Wiesbachbrücke und der Eisenbahnüberführung der DB-Strecke Gensingen-Horrweiler vorgenommen.

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • LBM Karriereseite
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter