Reflektierende Kleckse für mehr Sicherheit
Wer schon mal auf einer Straße ohne Fahrbahnmarkierung unterwegs war, hat vielleicht gemerkt, wie wichtig die weißen Linien am Rand und in der Mitte für die Orientierung sind. Das gilt für den "menschlichen Fahrer" und in zunehmendem Maße auch für Fahrassistenzsysteme und das autonome Fahren. Die wenigsten wissen dabei wahrscheinlich, dass es sich bei Markierungen -wie bei Verkehrszeichen- sogar um ein StVO-Zeichen handelt.
Eine besondere Art der Markierung ist dabei die sogenannte Agglomeratmarkierung, die im Schwäbischen auch Spätzlemarkierung genannt wird. Hierbei handelt es sich um eine nicht vollflächige, sondern aus vielen Einzelteilen (Sprenkel) bestehende Straßenmarkierung. Der große Vorteil bei dieser Markierung ist, dass sie besonders gut nachts bei Nässe gesehen werden kann, weil einzelne Sprenkel aus dem Wasserfilm herausragen.
Neben der besseren Sichtbarkeit bei Nacht und Nässe, ist diese Art der Markierung auch sehr langlebig und weist eine gute Griffigkeit auf. Da die Agglomeratmarkierung aber durch ihre Struktur beim Überfahren ein wenig lauter ist, wird sie in Rheinland-Pfalz -wie in ganz Deutschland-vorwiegend auf Autobahnen eingesetzt.
Für weitere Informationen zu Markierungen: