• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
          • Aktuelle Freistellungsverfahren
          • Marnheim: 3949/8 und 3949/10
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • Straßenbahnen
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • LBM Zentrale
    • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
    • LBM Bad Kreuznach
    • LBM Cochem-Koblenz
    • LBM Diez
    • LBM Gerolstein
    • LBM Kaiserslautern
    • LBM Speyer
    • LBM Trier
    • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
    • Wiederaufbau Ahrtal
    • Ahr-Radweg
  • Startseite
  • Startseite
  • 06.09.2023 | ADAC-Straßenwärterdank

ADAC und Landesregierung sprechen Dank und Anerkennung aus

Der ADAC Pfalz dankt gemeinsam mit Vertretern des LBM Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Verkehrsministeriums den Straßenwärtern für ihren Einsatz. © LBM / Artur Lik

Der ADAC Pfalz bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Master-Straßenmeisterei (MSM) Neustadt für ihre oft gefährliche Arbeit, die so wichtig für die Verkehrssicherheit ist, von vielen Verkehrsteilnehmern aber zu wenig wertgeschätzt wird.

Sie sind ganzjährig im Einsatz und sorgen dafür, dass die Straßen im Land gefahrlos befahrbar sind. Sie halten die Straßen und Straßenränder sauber, reparieren die Fahrbahn, sie räumen weg, was Autofahrer im Vorbeifahren achtlos aus dem Fenster werfen und sie sind die letzten, die einen Unfallort verlassen, wenn sie ihn gesäubert haben: Straßenwärter arbeiten in unmittelbarer Nähe des fließenden Verkehrs – ihr Job ist anstrengend und manchmal auch gefährlich. Weil ihre Arbeit oft unterschätzt wird und von vielen Autofahrern sogar unbeachtet bleibt, besuchte der ADAC Pfalz die Master-Straßenmeisterei in Neustadt.

Dr. Volker Kettenring, Vorstand für Verkehr und Technik des ADAC Pfalz, sprach den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Neustadt stellvertretend für alle Straßenmeistereien Dank und Anerkennung aus: „Im Dienste der Verkehrssicherheit sind Sie bei Wind und Wetter unterwegs. Das verdient die Wertschätzung der Autofahrenden, an die wir appellieren, Rücksicht zu nehmen und an Straßenwärtern im Einsatz mit ausreichend Abstand und reduzierter Geschwindigkeit vorbeizufahren.“

Vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium war Staatssekretärin Petra Dick-Walther in Vertretung der Ministerin Schmitt als Ehrengast anwesend. Sie schloss sich sowohl dem Appell an die Autofahrenden wie auch dem Dank des ADAC an und bekräftigte: „Den Menschen, die im Straßenverkehr arbeiten, gebührt Achtung und Respekt, denn ohne sie ist das hohe Maß an Verkehrssicherheit nicht möglich“.

Franz-Josef Theis, Geschäftsführer beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM), bedankte sich für den Besuch: „Das zeigt die Wertschätzung für unseren Betriebsdienst. Der Winterdienst in den kommenden Monaten ist dabei eine Haupttätigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pflege von Grünflächen, denn unsere Straßen umfassen weit mehr als eine befestigte Fläche: über 60 Prozent sind unbefestigt mit Rasen und Gehölzen.“

Die Straßenmeisterei Neustadt ist eine von 57 Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz und für die Erhaltung und Unterhaltung von insgesamt 319 Kilometer Straßen zuständig, davon 78 Kilometer Bundesstraßen, 157 Kilometer Landstraßen und 84 Kilometer Kreisstraßen.

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • LBM Karriereseite
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter