Streckenbeeinflussungsanlagen
© LBM
Je nach Verkehrslage geben die Schilderbrücken dem Autofahrer eine Maximalgeschwindigkeit vor, durch die ein reibungsloser Verkehrsfluss gewährleistet wird. Auf diese Weise werden Staus vermieden und der Ausstoß von Abgasen gesenkt. Nicht zuletzt erhöhen solche Leitsysteme nachweislich die Verkehrssicherheit. Untersuchungen zeigen, dass dort, wo Schilderbrücken eingesetzt werden, die Unfallzahlen um bis zu 30 Prozent zurückgehen.
Die Anlagen arbeiten dabei zu 99 Prozent automatisch. Die Systeme berechnen zum Beispiel selbstständig, wie schnell man auf bestimmten Abschnitten der Autobahn fahren darf, damit es keinen Stau gibt. Diese Geschwindigkeit zeigen sie dann auch automatisch auf den Schilderbrücken an. Ein manueller Eingriff ist jederzeit möglich. Zum Beispiel, wenn es einen Unfall oder eine Baustelle auf der Strecke gibt und die Schilderbrücke dies entsprechend anzeigen muss.