• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsführer
      • Stellvertretender Geschäftsführer
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms
      • B 39, Closwegbrücke Speyer
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
      • LBM Zentrale
      • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
      • LBM Bad Kreuznach
      • LBM Cochem-Koblenz
      • LBM Diez
      • LBM Gerolstein
      • LBM Kaiserslautern
      • LBM Speyer
      • LBM Trier
      • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Großprojekte / Themen
  • Verkehrsrecht
  • Qualifikation zum Berufskraftfahrer

Qualifikation zum Berufskraftfahrer (staatliche Anerkennung von Ausbildungsstätten)

Fahrer im gewerblichen Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr sind verpflichtet, eine über die Fahrerlaubnisausbildung hinausgehende Grundqualifikation und Weiterbildung (35 Stunden in fünf Jahren) zu absolvieren.
Die Grundqualifikation und die Weiterbildung werden mit dem Eintrag der Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachgewiesen. Diesen Eintrag nimmt in der Regel die Fahrerlaubnisbehörde vor.

Ausbildungsstätten für die Qualifikation sind:

  • Fahrschulen mit einer Fahrschulerlaubnis der Klassen CE oder DE
  • Ausbildungsbetriebe, die eine Berufsausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in, zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zu einem vergleichbaren staatlich anerkannten Ausbildungsberuf anbieten
  • Bildungseinrichtungen, die eine Umschulung zum/zur Berufskraftfahrer/-in oder Fachkraft im Fahrbetrieb anbieten
  • staatlich anerkannte Ausbildungsstätten

Staatliche Anerkennung von Ausbildungsstätten

Der Landesbetrieb Mobilität ist in Rheinland-Pfalz zuständig für die Anerkennung und Aufsicht über Ausbildungsstätten, die eine beschleunigte Grundqualifikation (140 Stunden) und die Weiterbildung (35 Stunden) anbieten. Die Aufgabe wird zentral in der Außenstelle Trier wahrgenommen.

Nähere Informationen zum Antragsverfahren finden Sie im Downloadbereich (Merkblatt und Checkliste). Für das Anerkennen externer Schulungsräume (z. B. Inhouse-Schulung) sind zudem die Raumanforderungen und die Nutzungsvereinbarung als Download bereitgestellt.

Kosten

Für die Anerkennung als staatliche Ausbildungsstätte fallen Gebühren zwischen 51,10 € und 511,00 € an.

Links

Anerkennung und Prüfungsbestimmungen
IHK Koblenz
IHK Pfalz
IHK Rheinhessen
IHK Trier

Informationen des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
MWVLW

Ansprechpartner

Außenstelle Trier

Christian Bösen
christian.boesen(at)lbm.rlp.de
Tel.: 0651/96797-13
PC-Fax: 0261/29141-1313

Für Ausbildungsstätten im Bereich der IHK Trier und Rheinhessen

Elke Hilges
elke.hilges(at)lbm.rlp.de
Tel.: 0651/96797-12
PC-Fax: 0261/29141-2285

Für Ausbildungsstätten im Bereich der IHK Koblenz

 

Außenstelle Speyer

Claudia Findeisen
Claudia.Findeisen(at)lbm.rlp.de
Tel.: 06232/626-1135
PC-Fax: 0261/29141-7746

Für Ausbildungsstätten im Bereich der IHK Pfalz

Aktuelles

Zum Newsletter "Berufskraftfahrer-Qualifikation"

Downloads

Einschlägige Gesetzes- und Verordnungstexte sowie Hinweise, Merkblätter und Checklisten finden Sie hier.

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter