• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsführer
      • Stellvertretender Geschäftsführer
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms
      • B 39, Closwegbrücke Speyer
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
      • LBM Zentrale
      • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
      • LBM Bad Kreuznach
      • LBM Cochem-Koblenz
      • LBM Diez
      • LBM Gerolstein
      • LBM Kaiserslautern
      • LBM Speyer
      • LBM Trier
      • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Großprojekte / Themen
  • Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung

Mäharbeiten der Straßenmeisterei

Mäharbeiten der Straßenmeisterei © LBM

Der Betriebsdienst des LBM sorgt nicht nur im Winterdienst für die Mobilität und Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, sondern umfasst ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Rund 1.200 Mitarbeiter sind tagtäglich im Einsatz, damit wir alle sicher und zügig unser Ziel erreichen.

Ein Großteil der Tätigkeiten umfasst dabei die Grünpflege. Rund ein Viertel aller Arbeiten im Betriebsdienst werden über das Jahr verteilt für das Mähen von Randstreifen, das Freischneiden des sogenannten Lichtraumprofils und die Baum- und Gehölzpflege aufgewendet. Pro Jahr mähen die Straßenmeistereien etwa 164 Millionen Quadratmeter Rasenfläche - dies entspricht der Fläche von etwa 23.000 Fußballfeldern.

Wir sorgen für saubere und gepflegte Rast- und Parkplätze, sammeln den Müll an Straßenrändern ein und entsorgen illegal abgelegten Unrat. Auch kontrollieren wir Bauwerke, beseitigen Schlaglöcher - etwa 250.000 im Jahr - und sichern Gefahrenstellen ab. Darüber hinaus werden Schäden an insgesamt rund 3,7 Millionen Quadratmetern Bauwerksfläche saniert und etwa 13.500 Kilometer Rinnen und befestigte Mulden instand gehalten.

Das Säubern von Entwässerungsanlagen, Abwasserschächten und Sickergruben sowie das Warten der Beschilderung und der vielen weiteren technischen Einrichtungen, die zum sicheren Betrieb einer Straße unabdingbar sind, gehören ebenfalls zu unseren wichtigsten Aufgaben.

Alle Leistungen der Straßenmeistereien erhalten nicht nur die Substanz unserer Straßen, sondern sollen den Verkehrsteilnehmern in Rheinland-Pfalz ein funktionsfähiges und sicher benutzbares Straßennetz bieten.

© LBM

Grün- und Gehölzpflege

Rund ein Viertel aller Arbeiten im Betriebsdienst werden über das Jahr verteilt für das Mähen von Randstreifen, das Freischneiden des sogenannten Lichtraumprofils und die Baum- und Gehölzpflege aufgewendet.

© LBM

Wilder Müll

Es gibt landesweit Probleme mit illegalen Müllablagerungen auf Parkplätzen und im Straßenseitenraum, die dann zu Lasten und auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden müssen.

© LBM

Winterdienst

Der LBM sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz die rund 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen 6 Uhr und 22 Uhr befahrbar bleiben.

© LBM

Hochwasser

Übersicht der kritischen Hochwasserpegel für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz.
Ab diesen Pegeln ist mit Sperrungen von Straßen zu rechnen.

© StVO - Verkehrszeichenkatalog

Wildunfälle

Hier finden Sie die Verhaltensweisen bei Wildunfällen.

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter