Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
© LBM
Grüne Schrift auf weißem Grund, dazu ein Fahrradpiktogramm - dank der vielen Radwegweiser ist es für Radfahrer in Rheinland-Pfalz einfach, auf dem richtigen (Rad)Weg zu bleiben. Alle qualifizierten - also vom LBM geprüften - Strecken sind mit diesen landeseinheitlichen Wegweisern ausgestattet. Kreuzen sich mehrere Wege, so erleichtern die Wegweiser mit Ziel- und Entfernungsangaben die Orientierung.
Auf touristisch bedeutsamen Routen weisen eingeschobene Plaketten auf die Themenroute hin. Diese Plaketten finden Sie an den sieben Radfernwege in den Flusstälern oder auf einer der Themenrouten, wie beispielsweise dem „Barbarossa-Radweg“. Entlang der Strecke helfen Zwischenwegweiser, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Bevor ein Radweg mit Wegweisern ausgestattet werden kann, muss er erfasst und bewertet werden. Dabei wird festgelegt, um was für einen Radweg es sich handelt, ob er Besonderheiten aufweist, etc. Durch diese detaillierte Erfassung ist es möglich, Wege gezielt zu planen und auch deren Ausbau zu ermöglichen.
Mit den „Hinweisen zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR)“ wurde 2004 die wichtigste Grundlage für die einheitliche Beschilderung von Radwegen geschaffen. Zugleich wurden Mindestanforderungen an die Wegeführung vorgegeben und somit wichtig Qualitätsansprüche formuliert.
Die grün-weißen Schilder sind also gleichzeitig auch ein Beleg für die Qualität des Radweges. Nur, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind, wird ein Weg in das Netz aufgenommen. Wenn Sie sich also an den Schildern orientieren, kommen Sie problemlos an Ihr Ziel.
Weitere Informationen finden Sie im Fachportal