• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsführer
      • Stellvertretender Geschäftsführer
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms
      • B 39, Closwegbrücke Speyer
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
      • LBM Zentrale
      • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
      • LBM Bad Kreuznach
      • LBM Cochem-Koblenz
      • LBM Diez
      • LBM Gerolstein
      • LBM Kaiserslautern
      • LBM Speyer
      • LBM Trier
      • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Großprojekte / Themen
  • Großprojekte
  • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms

B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms

© LBM

Seit dem 11. April 2022 laufen die Straßen- und Tiefbauarbeiten zunächst in der Dr. Otto-Röhm-Straße und im Laufe der kommenden Monate in Fortführung in der Hafenstraße bis einschließlich der Einmündung Hafenstraße/Petrus-Dorn-Straße in Worms.

Die Bauarbeiten laufen weitgehend unter Verkehr mit Baustellenampel.

Der LBM Worms bereitet mit Hochdruck den anstehenden vierstreifigen Ausbau der B 9 (Mainzer Straße) mit Neubau der Pfrimmbrücke und der Verbreiterung der Bahnüberführung vor. Der Aus- und Neubau der B 9 (Mainzer Straße) kann im Bereich der Bahnüberführung nur unter Vollsperrung erfolgen.

Zur Vorbereitung einer geplanten innerstädtischen Umfahrung, wegen der dann anstehenden Vollsperrung der B 9 (Mainzer Straße) in Höhe der Bahnüberführung, müssen Abschnitte der Dr. Otto-Röhm-Straße, der Hafenstraße und die Einmündung Hafenstraße/Petrus-Dorn-Straße bis zum Herbst dieses Jahres ausgebaut werden.

Im April/Mai wird zunächst die Dr. Otto-Röhm-Straße verbreitert und eine Wendeschleife neu gebaut. Ab Mai/Juni wird in Fortführung die westliche Fahrbahn der Hafenstraße auf einer Länge von rund 700 Meter für die geplante innerstädtische Umleitungsstrecke der B 9 leistungsfähig ausgebaut.

Im Sommer dieses Jahres soll der verkehrsgerechte Ausbau der Einmündung Petrus-Dorn-Straße/Hafenstraße mit neuer Ampelanlage erfolgen.

Die Auftragssumme für das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Worms, Deutsche Bahn  und LBM beträgt rund 1,3 Millionen Euro. Nach einer Bauzeit von rund sieben Monaten soll das Bauvorhaben noch im September/Oktober 2022 abgeschlossen sein.

Der LBM Worms wird über den Umfang des Großprojektes und den Zeitraum der Vollsperrung der B 9 (Mainzer Straße) noch informieren.

 

Daten und Fakten

Verkehrsbelastungen B 9 (Mainzer Straße): 24.500 Kraftfahrzeuge in der Summe beider Fahrtrichtungen pro Tag

Auftragssumme: 1,3 Millionen Euro 
davon Kostenträger 
Bundesrepublik Deutschland: 0,65 Millionen Euro 
Deutsche Bahn: 0,65 Millionen Euro

Ausbaulänge: 700 Meter

Ausbaubreite: 6,5 Meter

Baustart: Montag, 11. April 2022

Bauende: September/Oktober 2022

Der Ausbau der städtischen Umfahrung über die Hafenstraßen (2. Bauabschnitt) schreitet voran. Der erste bauliche Abschnitt steht kurz vor Fertigstellung. Der LBM Worms möchte den Ausbau im September 2022 abschließen.

Infolge der anlaufenden Ernte geht der LBM Worms von größeren Verkehrsbehinderung auf und im Umfeld der Hafenstraße aus.

Parallel zum Ausbau der Hafenstraße erfolgen seitens der EWR Netz GmbH Arbeiten an den Strom- und Wasserleitungen. Eine dafür notwendige Vollsperrung wurde von EWR in der Hafenstraße eingerichtet. Diese wird voraussichtlich bis Ende Juni 2022 andauern.

Der Baustart für den 1. Bauabschnitt (Ersatzneubau Eisenbahnüberführung) erfolgt im Juli 2022. In der Startphase kommt es zur Einrichtung der Verkehrssicherung auf der B 9 und der Herstellung der Baustelleneinrichtung mit den zugehörigen Zufahrten und Rampen.

In Vorbereitung auf den Baustart (1. Bauabschnitt) wird im Juni/Juli 2022 die Umleitungsstrecke für den Radvekehr „Am Holzhof“ lokal ertüchtigt und der vorhandene Feldweg hinter dem Gartenverein Am Holzhof ausgebaut.

Stand: 3. Juni 2022

© LBM

  • siehe Anlage „Streckenverlauf“

Die Bundesstraße 9 ist eine wichtige regionale und überregionale Verbindung zwischen Ludwigshafen, Worms und der Landeshauptstadt Mainz.

Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung wird die B 9 zwischen der Bahnüberführung bis zur Pfrimm 4-spurig auf einer Länge von rund 670 Meter ausgebaut.

Die Ausbauplanung erfordert den Ersatz und damit den Neubau der vorhandenen, für den Straßenverkehr viel zu engen Bahnüberführung einschließlich der Straßenbrücke über die Pfrimm.

Um die Arbeitssicherheit und den Arbeitsraum während des Ausbaus zu gewährleisten, wird die B 9 voraussichtlich für zwei Jahre voll gesperrt.

LBM Worms richtet eine großräumige Umleitung über die Autobahn A 61 und eine kleinräumige Umleitung über die Hafenstraße ein.

Die Hafenstraße wird vorab als Umleitungsstrecke ausgebaut.
 

Technische Daten

Verkehrszahlen B 9, Worms Nord: ca. 24.500 Kfz/24h, davon 13 % Schwerverkehr

Länge der Ausbaustrecke: ca. 670 Meter

Breite der Fahrbahn (4-spurig): 14,90 Meter

Folgende vier Bauabschnitte (BA) sind nach heutiger Planung vorgesehen:

  1. Erneuerung DB-Brücke - von Juni 2022 bis Ende 2023
  2. Ausbau Hafenstraße - von April 2022 bis November 2022
  3. Erneuerung Pfrimmbrücke - von Ende 2022 bis Mitte 2024
  4. Straßenbau - von Anfang 2023 bis voraussichtlich 2025

Die aktuelle Schätzung der Baukosten beläuft sich auf rund 17,50 Mio. Euro.

Davon:  

- ca. 9,00 Mio. Euro für Ingenieurbau Eisenbahnbrücke  
- ca. 1,75 Mio. Euro für Ertüchtigung Hafenstraße  
- ca. 6,75 Mio. Euro für Straßenbau und Pfrimmbrücke

  • siehe Anlage Flyer
  • siehe Anlage Newsletter
  • siehe Anlage "Führung Radverkehr" 
  • siehe Anlage Übersichtskarte 

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter