B 42, Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke in Lahnstein
Die Lahnbrücke bei Lahnstein wurde bis Ende 2018 auf das Ziellastniveau LM1, was dem derzeit höchsten Lastniveau entspricht, nachgerechnet.
Die Teilbauwerke A und B können auf Grund ihrer Substanz und Bauart die höhere Belastung ohne Probleme aufnehmen.
Hier sind keine Verstärkungsmaßnahmen erforderlich.
Lediglich das Teilbauwerk C weist bei der neuen Belastung leichte Tragfähigkeitsdefizite auf, welche über eine Verstärkungsmaßnahme behoben werden können.
Darüber hinaus haben Streusalzeinsatz sowie zahllose Frost- / Tauwechsel ihre Spuren an den massiven Stahl- und Betonkonstruktionen aller Teilbauwerke hinterlassen.
Aus diesen Gründen wurde entschieden, die Lahnbrücke Lahnstein im Zuge der B 42 mit allen Teilbauwerken instandzusetzen und das Teilbauwerk C zusätzlich zu verstärken.
Stand: August 2023
Sämtliche Arbeiten verlaufen trotz der wechselhaften, größtenteils ungünstigen Witterung weiterhin planmäßig.
Die Fahrbahnsanierungsarbeiten des Kreisverkehrsplatzes in der Kölner Straße konnten heute abgeschlossen werden. Somit konnten die Verkehrsbehinderungen in der Vorweihnachtszeit auf ein Minimum begrenzt werden.
In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass die umfangreichen Arbeiten im innerstädtischen Bereich von Lahnstein, genauso wie die bereits laufenden, vorgezogenen Arbeiten an der Lahnbrücke im Zuge der B 42, nur durch das hervorragende Zusammenspiel und die hervorragende Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Baufirmen, Verkehrssicherungsfirmen, Ingenieurbüros, allen beteiligten Behörden usw. und durch das von den Bürgerinnen und Bürgern von Lahnstein sowie den Verkehrsteilnehmern entgegengebrachte Verständnis für diese Arbeiten, möglich gewesen sind.
In der 48. KW 2023, in der Nacht von Samstag, 2. Dezember, auf Sonntag, 3. Dezember 2023, läuft die Fahrbahnsanierung des Kreuzungsbereiches Frankenstraße / Brückenstraße sowie die Beseitigung von zwei kleineren Schadstellen in der Ostallee.
Danach sind die umfangreichen Fahrbahnsanierungsarbeiten innerhalb Lahnsteins abgeschlossen.
Die Restarbeiten am provisorischen Ersatzparkplatz in der Sebastianusstraße werden in der 49. KW 2023 ausgeführt.
Die Lahnbrücke der B 42 ist weiterhin in beiden Richtungen sowie die B 42 1-spurig je Fahrtrichtung bis zum Jahresende 2023 befahrbar. Die derzeit eingerichtete Verkehrsführung bleibt bis zum Jahresende bestehen.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, weiterhin um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.
1. Innerstädtische Baumaßnahmen:
Seit Montag dem 20. November 2023, laufen die Fahrbahnsanierungsarbeiten des Kreisverkehrsplatzes in der Kölner Straße. Diese Fahrbahnsanierungsarbeiten sind eine Baumaßnahme der Stadt Lahnstein. Die erforderlichen Fahrbahnsanierungsarbeiten werden wie angekündigt in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Der erste Bauabschnitt, der Dreiviertelkreis Kölner Straße-Industriestraße-Kölner Straße- Hermsdorfer Straße, läuft auf Hochtouren. Schon am kommenden Montag, den 27. November 2023, ist der Einbau der Asphaltdeckschicht vorgesehen. Am Dienstag den 28. November 2023 erfolgt die Umstellung der Verkehrssicherung für den 2. Bauabschnitt sowie Markierungsarbeiten am 1. Bauabschnitt.
Der zweite Bauabschnitt, der Viertelkreis Kölner Straße - Hermsdorfer Straße beginnt am Mittwoch, den 29. November 2023. Während dieser Arbeiten sind die Fahrbeziehungen zwischen der B 42 über die Kölner Straße bis in die Hermsdorfer Straße möglich. Lediglich alle Fahrbeziehungen von der Hermsdorfer Straße aus sind durch die Baustelle abgetrennt.
Wenn die Witterung es zulässt ist nach derzeitigem Planungsstand die Fertigstellung des 2. Bauabschnitts bis Ende der KW 48 in 2023 vorgesehen.
Derzeit laufen noch Restarbeiten bezüglich Beschilderungen und Markierungen im gesamten Bereich von Oberlahnstein. Diese Arbeiten sollen ebenfalls bis Ende November 2023 abgeschlossen sein.
Entgegen der Vorberichterstattung wird die für die 49. KW 2023 angekündigte Fahrbahnsanierung des Kreuzungsbereiches Frankenstraße / Brückenstraße nicht in der 49. KW 2023 sondern bereits in der 48. KW 2023, in der Nacht vom 2. Dezember auf den 3. Dezember 2023 durchgeführt. Der Verkehr auf der Brückenstraße wird in diesem Bereich in dieser Nacht von 21:00 Uhr am Samstagabend bis etwa 5:00 Uhr am Sonntagmorgen mittels Ampel geregelt. Der Verkehr der Frankenstraße wird umgeleitet.
2. Bundesstraße B 42 und B 260:
Die Lahnbrücke der B 42 ist weiterhin in beiden Richtungen sowie die B 42 1-spurig je Fahrtrichtung bis zum Jahresende 2023 befahrbar. Die derzeit eingerichtete Verkehrsführung bleibt bis zum Jahresende bestehen. Die Brückenbauarbeiten am Teilbauwerk C (dem Abfahrtsast von der Lahnbrücke auf die B 260 in Richtung Bad Ems) laufen weiterhin auf Hochtouren. Des Weiteren laufen bereits Betonsanierungsarbeiten und Entwässerungsarbeiten im Innern des Hohlkasten der eigentlichen Lahnbrücke (Teilbauwerk B) sowie umfangreiche Gerüstarbeiten an allen Teilbauwerken.
Im Dezember 2023 ist die Außerbetriebnahme der am Bauwerk vorhandenen Gasleitung vorgesehen. Diese ist Grundlage für die ab Januar 2024 durchzuführenden Sanierungsmaßnahmen an den Teilbauwerken A (B42 Richtung Koblenz) und B (Lahnbrücke).
Bis zum Jahresende 2023 wird der Straßenabschnitt „ Abfahrtsast von der B 260 aus Richtung Bad Ems auf die B 42 in Richtung Koblenz“ erneuert, sowie die parallel laufenden Straßenbaumaßnahme auf der B 260 zwischen Friedrichssegen und Lahnstein ausgeführt. Hier laufen derzeit umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten auf den Ab- / Zufahrtsästen von der B 260 auf die B 42.
Mittlerer Weile wurden auch die umfangreichen Beschilderungsarbeiten für die anstehende Vollsperrung der B 42 ab 2. Januar 2023 begonnen. Hier werden Umleitungs- und Sperrbeschilderungen in ausgekreuztem Zustand sowie in scharf gestellten Zustand mit Angabe der Gültigkeitsdauer (ab 01.01.2024 bis Ende 2024) bis zum Jahresende 2023 aufgestellt.
Hier nochmal der Hinweis: Die Lahnbrücke der B 42 ist weiterhin in beiden Richtungen sowie die B 42 1-spurig je Fahrtrichtung bis zum Jahresende 2023 befahrbar.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, weiterhin um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.
In Vorbereitung auf den Baubeginn zur Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke bei Lahnstein stehen in Kürze zahlreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen an. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.
1. Innerstädtische Baumaßnahmen:
Ab dem 7. September 2023 werden die erforderlichen Halteverbotsschilder in der Ostallee und Nordallee aufgestellt.
Ab dem 11. September 2023 wird die erforderliche Verkehrssicherung für die Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Ostallee in den einzelnen Baubereichen aufgebaut.
Zudem erfolgen ab dem 11. September 2023 Verkehrssicherungsarbeiten im gesamten Stadtgebiet von Lahnstein als Vorbereitung für die geänderte Verkehrsführung ab den Herbstferien 2023.
Bis dahin läuft der Verkehrt unverändert.
Ab dem 18. September 2023 (38. KW) wird die Vollsperrung der Ostallee mit den zugehörigen Umleitungsstrecken aktiviert und mit den Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Ostallee begonnen.
Das Krankenhaus ist jederzeit erreichbar und anfahrbar.
Die zugehörigen Verkehrszeichenpläne finden Sie ab sofort auf der Homepage des LBM Rheinland-Pfalz unter dem am Ende der Pressemittelung stehenden Link / QR-Code.
Weiterhin wird ab dem 18. September 2023 die erforderliche Verkehrssicherung für die Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Nordallee einschließlich der Verkehrssicherung für die Herstellung des provisorischen Kreisverkehrsplatzes an der evangelischen Kirche (Kreuzung Nordallee, Adolfstraße, Westallee und Brückenstraße) aufgebaut.
In der 39. KW gehen die Fahrbahnsanierungsarbeiten von der Ostallee in die Nordalle über; hierfür sind Teilsperrungen mit Umfahrung der zu bearbeitend Teilstrecken erforderlich.
Im weiteren Verlauf wird der provisorische Kreisverkehrsplatz an der evangelischen Kirche (Kreuzung Nordallee, Adolfstraße, Westallee und Brückenstraße) hergestellt. Diese Ausführung erfolgt unter Teilsperrung einzelner Fahrbeziehungen in drei Bauabschnitten.
Nach Abschluss der Fahrbahnsanierung in den einzelnen Bereichen werden die zur Sanierung erforderlichen Sperrungen aufgehoben. Sofern es die Witterung zulässt, kommen diese Arbeiten in der 41. KW 2023 zum Abschluss.
Informationen zu den weiteren Fahrbahnsanierungsarbeiten folgen sodann.
2. Bundesstraße B 42 und B 260:
Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen sowie die B 42 einspurig je Fahrtrichtung bis zum Jahresende 2023 weiterhin befahrbar.
Ab dem 7. September 2023 finden Verkehrssicherungsarbeiten auf der B 42 im Bereich zwischen der Unterführung der Allerheiligenbergstraße und der Lahnbrücke statt.
Diese Verkehrssicherungen dienen ab dem 11. September 2023 dem Öffnen der Schutzeinrichtungen in Fahrbahnmitte der B 42 zur Herstellung von Baustellen-Mittelinsel-Überfahrten.
Ab dem 18. September 2023 werden diese Baustellen-Mittelinsel-Überfahrten unter angepassten Verkehrssicherungen hergestellt.
Ab dem 25. September 2023 bis zum Jahresende 2023 wird als erstes der Straßenabschnitt „Abfahrtsast von der B 260 aus Richtung Bad Ems auf die B 42 in Richtung Koblenz“ erneuert. Hierfür wird dieser Abfahrtsast voll gesperrt.
Der Verkehr auf der B 42 wird im Einmündungsbereich der B 260 auf die B 42 einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
Auf Grund der bereits angekündigten parallel laufenden Straßenbaumaßnahme auf der B 260 zwischen Bad Ems und Lahnstein, welche unter Vollsperrung ausgeführt wird, ist es erforderlich, den gesamten Verkehr aus Richtung Bad Ems bzw. in Richtung Bad Ems über die B 42 / B 49 / B 261 (Denzer Heide) umzuleiten. Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.
Ab Mitte September 2023 starten die ersten Arbeiten in Verbindung mit der Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke bei Lahnstein.
Die Baumaßnahme sieht folgenden Zeitplan vor:
- Ab Anfang September 2023 erfolgen innerhalb Lahnsteins auf den vorgesehenen innerstädtischen Umleitungsstrecken Fahrbahnsanierungsarbeiten.
Dies betrifft vor allem die Ostallee, die Nordallee, die Adolfstraße, die Brückenstraße, die Bahnhofsstraße, die Braubacher Straße sowie einige Kreuzungsbereiche dieser Straßen.
Hierfür sind z. T. halbseitige Sperrungen (Ampelregelungen), aber auch Vollsperrungen einzelner Teilabschnitte dieser Straßen, erforderlich.
Diese Sanierungsarbeiten erfolgen zum Teil parallel, wobei die Dauer einer Einzelbaustelle etwa ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen wird.
- Im gleichen Zeitraum sollen in der Ostallee vor dem Krankenhaus die Fahrbahneinengung sowie im Einmündungsbereich zur Burgstraße die Verkehrsinsel einschließlich Überquerungshilfe zurückgebaut werden.
Dauer der Arbeiten: etwa eine Woche je Teilbaustelle.
- Weiterhin wird ab Anfang September die Deckschicht im Kreuzungsbereich Adolfstraße-Westallee-Brückenstraße-Nordallee komplett erneuert.
Die Arbeiten erfolgen unter Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten.
Dauer der Arbeiten: ca. ein bis zwei Wochen.
- Parallel zu diesen Arbeiten wird der vorhandene Kreisverkehrsplatz im Bereich der Kölner Straße / Industriestraße / Hermsdorfer Straße komplett erneuert. Diese Arbeiten erfolgen unter Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten, wobei zu jeder Zeit alle Fahrbeziehungen möglich sind, mit ampelentsprechenden Wartezeiten.
Dauer der Arbeiten: ca. vier Wochen.
Zu den Punkten 1. bis 4. kann es noch zu leichten zeitlichen Verschiebungen im Bauablauf kommen. Finale Daten stehen mit Abschluss des Baustellenstartgesprächs mit der ausführenden Baufirma ab Ende August 2023 zur Verfügung. Die jeweils aktuellen Verkehrszeichenpläne werden sodann auch veröffentlicht. Der LBM wird darüber nochmals gesondert berichten.
Die nachfolgenden Zeitangaben sind final abgeschlossen:
- Ab Mitte September 2023 bis 12. Oktober 2023 erfolgt die Einrichtung und der Aufbau der Beschilderung für die geänderte Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins. Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden in Kürze veröffentlicht.
- Ab Mitte September 2023 bis zum Jahresende 2023 wird als erstes der Straßenabschnitt „ Abfahrtsast von der B 260 auf die B 42 in Richtung Koblenz“ erneuert. Hierfür wird dieser Abfahrtsast voll gesperrt. Der Verkehr auf der B 42 wird im Einmündungsbereich der B 260 auf die B 42 einspurig je Fahrtrichtung auf der Südseite der B 42 an der Baustelle vorbeigeführt.
Auf Grund einer parallel laufenden Straßenbaumaßnahme auf der B 260 zwischen Bad Ems und Lahnstein, welche unter Vollsperrung ausgeführt wird, ist es erforderlich, den gesamten Verkehr aus Richtung Bad Ems bzw. in Richtung Bad Ems über die B 42 / B 49 / B 261 (Denzer Heide) umzuleiten.
Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden in Kürze veröffentlicht.
- Ab 13. Oktober 2023 wird die geänderte Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins scharf geschaltet.
Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen weiterhin uneingeschränkt befahrbar.
- Ab 15. Oktober 2023 bis 27. Dezember 2023 läuft die Probe-/ Eingewöhnungsphase der geänderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins mit umfangreichen Verkehrsbeobachtungen etc., um ggf. auf Schwachstellen und Unvorhergesehenes im Verkehrskonzept reagieren zu können.
Auch zu diesem Zeitpunkt ist die Lahnbrücke der B 42 in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
- Ab Dezember 2023 erfolgt der Aufbau der Beschilderungen für die Vollsperrung und Umleitungsstrecken im „ausgekreuzten Zustand“.
Die Lahnbrücke der B 42 ist weiterhin in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Dauer der Arbeiten: voraussichtlich bis Ende Dezember 2023
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
- Ab dem 27. Dezember 2023 erfolgt die Einrichtung der Umleitungsstrecken inkl. der Vollsperrung der B 42 im Bereich der Lahnbrücke. Da dies nur sukzessive erfolgen kann, ist ab diesem Zeitpunkt mit deutlichen Einschränkungen auf der B 42 im Bereich zwischen Ausfahrt Niederlahnstein bis Braubach zu rechnen.
Dauer der Arbeiten: voraussichtlich bis 2. Januar 2024
- Ab 2. Januar 2024 ist die B 42 im Bereich der Lahnbrücke bis Ende 2024 voll gesperrt.
Dann startet der eigentliche Baubeginn der Brückenbaumaßnahme.
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf insgesamt ca. 14 Mio. Euro.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.
Anfang 2019 wurde die Instandsetzungsplanung eingeleitet.
Zuerst wurde der Untersuchungsumfang auf Grundlage der vorhandenen Prüfberichte der Bauwerksprüfungen festgelegt.
Dieser sehr umfangreiche Untersuchungsumfang löste eine öffentliche Ausschreibung der Erkundungsmaßnahme aus.
Die Erkundungsmaßnahme erfolgte in den ersten drei Oktoberwochen in 2019.
Die Ergebnisse dieser Erkundungsmaßnahme dienen zur genauen Festlegung des Instandsetzungsumfangs.
Alle drei Teilbauwerke haben erhebliche Schäden an der Brückenkonstruktion und der Brückenausstattung, welche durch die regelmäßig durchgeführten Bauwerks-Prüfungen erfasst und bewertet wurden. Zwecks Beseitigung dieser Mängel sind folgende Arbeiten an allen Teilbauwerken vorgesehen:
- neue Kappen
- neue Schutzeinrichtungen
- neue Geländer einschließlich Spritzschutz
- neue Abdichtung
- neuer Fahrbahnbelag
- neue Übergangskonstruktion
- neue Lager aufgrund der Restnutzungsdauer von weniger als 20 Jahren
- Lokale Betoninstandsetzung an allen Betonoberflächen
- Vogeleinflugschutz an den Wiederlagern und den Pfeilerköpfen mittels Kunststoffnetzen mit Rahmenseilbefestigung
Hinzu kommt der aufwendige Austausch chloridbelasteter Bauteile der Lahnbrücke. Zusätzlich muss das Teilbauwerk C, welches den Abfahrtsast ins Lahntal darstellt, verstärkt werden.
Die Sperrung der B42 bei Lahnstein wird aufgrund einer grundhaften Instandsetzungs- und Verstärkungsmaßnahme der einzelnen Teilbauwerke der Lahnbrücke in Lahnstein notwendig. Da eine halbseitige Verkehrsführung im Baustellenbereich mit Ampelregelung dem vorhandenen Verkehr auf diesem Abschnitt der B 42 nicht gewachsen wäre und bestimmte Arbeitsgänge ohnehin eine vollständige Sperrung der Lahntalbrücke erfordern, wurde beschlossen, während der Baumaßnahme den Verkehr großräumig umzuleiten und die erforderlichen Arbeiten an der Lahntalbrücke komplett unter Vollsperrung durchzuführen.
Die Baumaßnahme wird in mindestens vier großen Bauabschnitten unter Vollsperrung der Lahntalbrücke umgesetzt, welche bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können.
Diese sind:
- Tausch der Übergangskonstruktionen (Fahrbahnübergang oder kurz ÜKO) vor Tunnel
- Tausch der Übergangskonstruktionen (Fahrbahnübergang oder kurz ÜKO) Brückenanfang (Seite KO) und am Trennpfeiler
- Abdichtung und Fahrbahnbelag (Herstellung Fugenlos)
- Erneuerung Bodenplatte Hohlkasten im Feld 1
Die Abschnitte 2 und 4 können teilweise parallel ausgeführt werden.
Somit ist eine Vollsperrungszeit von ca. 7,5 Monaten in jedem Fall erforderlich.
Diese Arbeiten können bauablaufbedingt nicht unmittelbar hintereinandergeschaltet werden, da jeweils vorbereitende Arbeiten erfolgen müssen. Diese Arbeiten benötigen unter halbseitiger Verkehrsführung jedoch mindestens drei bis viermal so viel Zeit wie unter Vollsperrung (fehlender Platz und seitenweises Umsetzen). Zudem kommt hinzu, dass sich damit auch die gesamte Bauzeit und die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen auf mindestens zwei Jahre hinziehen würden. Hinzu kommt die ständige Änderung der Verkehrsführung, welche zum einen viel Zeit in Anspruch nimmt (Bauzeitverlängerung ohne Baufortschritt) und zum anderen den Verkehrsteilnehmer immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
Die Baumaßnahme sieht folgenden Zeitplan vor:
- Ab Anfang September 2023 erfolgen innerhalb Lahnsteins auf den vorgesehenen innerstädtischen Umleitungsstrecken Fahrbahnsanierungsarbeiten.
Dies betrifft vor allem die Ostallee, die Nordallee, die Adolfstraße, die Brückenstraße, die Bahnhofsstraße, die Braubacher Straße sowie einige Kreuzungsbereiche dieser Straßen.
Hierfür sind z. T. halbseitige Sperrungen (Ampelregelungen), aber auch Vollsperrungen einzelner Teilabschnitte dieser Straßen, erforderlich.
Diese Sanierungsarbeiten erfolgen zum Teil parallel, wobei die Dauer einer Einzelbaustelle etwa ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen wird.
- Im gleichen Zeitraum sollen in der Ostallee vor dem Krankenhaus die Fahrbahneinengung sowie im Einmündungsbereich zur Burgstraße die Verkehrsinsel einschließlich Überquerungshilfe zurückgebaut werden.
Dauer der Arbeiten: etwa eine Woche je Teilbaustelle.
- Weiterhin wird ab Anfang September 2023 die Deckschicht im Kreuzungsbereich Adolfstraße-Westallee-Brückenstraße-Nordallee komplett erneuert.
Die Arbeiten erfolgen unter Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten.
Dauer der Arbeiten: ca. ein bis zwei Wochen.
- Parallel zu diesen Arbeiten wird der vorhandene Kreisverkehrsplatz im Bereich der Kölner Straße / Industriestraße / Hermsdorfer Straße komplett erneuert. Diese Arbeiten erfolgen unter Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten, wobei zu jeder Zeit alle Fahrbeziehungen möglich sind, mit ampelentsprechenden Wartezeiten.
Dauer der Arbeiten: ca. vier Wochen.
Zu den Punkten 1. bis 4. kann es noch zu leichten zeitlichen Verschiebungen im Bauablauf kommen. Finale Daten stehen mit Abschluss des Baustellenstartgesprächs mit der ausführenden Baufirma ab Ende August 2023 zur Verfügung.
Die jeweils aktuellen Verkehrszeichenpläne werden sodann auch veröffentlicht.
Der LBM wird darüber nochmals gesondert berichten.
Die nachfolgenden Zeitangaben sind final abgeschlossen:
- Ab Mitte September 2023 bis 12. Oktober 2023 erfolgt die Einrichtung und der Aufbau der Beschilderung für die geänderte Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins. Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden in Kürze veröffentlicht.
- Ab Mitte September 2023 bis zum Jahresende 2023 wird als erstes der Straßenabschnitt „ Abfahrtsast von der B 260 auf die B 42 in Richtung Koblenz“ erneuert. Hierfür wird dieser Abfahrtsast voll gesperrt. Der Verkehr auf der B 42 wird im Einmündungsbereich der B 260 auf die B 42 einspurig je Fahrtrichtung auf der Südseite der B 42 an der Baustelle vorbeigeführt.
Auf Grund einer parallel laufenden Straßenbaumaßnahme auf der B 260 zwischen Bad Ems und Lahnstein, welche unter Vollsperrung ausgeführt wird, ist es erforderlich, den gesamten Verkehr aus Richtung Bad Ems bzw. in Richtung Bad Ems über die B 42 / B 49 / B 261 (Denzer Heide) umzuleiten.
Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden in Kürze veröffentlicht.
- Ab 13. Oktober 2023 wird die geänderte Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins scharf geschaltet.
Die Lahnbrücke der B 42 ist in beiden Richtungen weiterhin uneingeschränkt befahrbar.
- Ab 15. Oktober 2023 bis 27. Dezember 2023 läuft die Probe-/ Eingewöhnungsphase der geänderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins mit umfangreichen Verkehrsbeobachtungen etc., um ggf. auf Schwachstellen und Unvorhergesehenes im Verkehrskonzept reagieren zu können.
Auch zu diesem Zeitpunkt ist die Lahnbrücke der B 42 in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
- Ab Dezember 2023 erfolgt der Aufbau der Beschilderungen für die Vollsperrung und Umleitungsstrecken im „ausgekreuztem Zustand“.
Die Lahnbrücke der B 42 ist weiterhin in beiden Richtungen uneingeschränkt befahrbar.
Dauer der Arbeiten: voraussichtlich bis Ende Dezember 2023.
Die aktualisierten Verkehrszeichenpläne hierzu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
- Ab dem 27. Dezember 2023 erfolgt die Einrichtung der Umleitungsstrecken inkl. der Vollsperrung der B 42 im Bereich der Lahnbrücke. Da dies nur sukzessive erfolgen kann, ist ab diesem Zeitpunkt mit deutlichen Einschränkungen auf der B 42 im Bereich zwischen Ausfahrt Niederlahnstein bis Braubach zu rechnen.
Dauer der Arbeiten: voraussichtlich bis 2. Januar 2024.
- Ab 2. Januar 2024 ist die B 42 im Bereich der Lahnbrücke bis Ende 2024 voll gesperrt.
Dann startet der eigentliche Baubeginn der Brückenbaumaßnahme.
Groß- und nahräumige Verkehrsumleitung (Quelle: OpenStreetMap.de)
Die Verkehrszeichenpläne:
- Übersicht Verkehrsführung Lahnstein ab dem 16.10.2023
- VZP I-0 Übersicht innerörtlich
- VZP I-1_Stand_08.11.23
- VZP I-2a_Stand_10.11.23
- VZP I-2b_Stand_08.11.23
- VZP I-3_Stand_08.11.23
- VZP I-4.0_Stand_08.11.23
- VZP I-4.1_Stand_08.11.23
- VZP I-5_Stand_08.11.23
- VZP I-6_Stand_08.11.23
- VZP I-7_VZP_Stand_08.11.23
- VZP I-8_Stand_10.11.23
- VZP I-8.1_Stand_08.11.23
- VZP I-9_Stand_08.11.23
- VZP 10a_Stand_08.11.23
- VZP 11a_Stand_08.11.23
- VZP Bestand 2 Adolfstraße Lahnstein
Die Verkehrszeichenpläne:
- VZP 01 - B 260_B 42
- VZP 02 - B 260_B 42
- VZP 03 - B 260_B 42
- VZP 04 - B 260_B 42
Verkehrszeichenpläne:
Die Verkehrszeichenpläne:
- VZP R1 Radwegeumleitung
- VZP R2 Radwegeumleitung
- VZP R3 Radwegeumleitung
- VZP R4 Radwegeumleitung
- VZP R5 Radwegeumleitung
Die ermittelten Kosten für Straßenbau, Ausstattung und Sonstiges betragen rd. 3 Mio. Éuro und für die erforderlichen Arbeiten an Ingenieurbauwerken ca. 10 Mio. Euro.
Kosten für die Verkehrssicherung belaufen sich auf ca. 1 Mio. Euro.
Insgesamt ergeben sich Kosten in Höhe von ca. 14 Mio. Euro.