• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsführer
      • Stellvertretender Geschäftsführer
    • Standorte
    • 70 Jahre gut unterwegs
      • 70 Jahre gut unterwegs
      • 1949-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Karriere
  • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte / Themen
    • Großprojekte
      • Großprojekte
      • B 9, 4-spuriger Ausbau zwischen DB-Bauwerk und Pfrimm in Worms
      • B 39, Closwegbrücke Speyer
    • Baurecht
      • Baurecht
      • Straßenrechtliche Planfeststellung
      • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Planfeststellung Eisen-, Straßen- und Seilbahnen
        • Aktuelle Freistellungsverfahren
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
          • NE-Verfahren
          • DB-Verfahren
    • Brücken und Tunnel
      • Brücken und Tunnel
      • Bauwerksprüfung
      • Brückenbau
      • Brückenerhaltung
      • Schwertransporte über Brücken
      • Tunnel
    • Luftverkehr
      • Luftverkehr
      • Fluglärm
      • Flugschüler
      • Privatpiloten
      • Prüfer für Luftfahrtpersonal
      • Flugschulen
      • Flugbetrieb
      • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Anlage und Betrieb von Flugplätzen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Luftrechtliche Genehmigungen
      • Drohnen (UAS) / Modellflug
      • Luftaufsicht
      • Luftfahrthindernisse
      • Zuverlässigkeitsüberprüfung
      • Kinderluftballone/ Feuerwerk/ Skybeamer
    • Radverkehr
      • Radverkehr
      • Wie wird ein Weg zum Radweg?
      • Auf dem richtigen (Rad)Weg bleiben
      • Betrieb und Unterhaltung
      • Förderprogramm "Stadt und Land"
      • Zentrale Beratung für Radwege-Förderung
    • Straßenbau
      • Straßenbau
      • Bauweisen
      • Qualitätsprüfung/-sicherung
      • Straßenerhaltung
      • Technisches Regelwerk
    • Straßenplanung
      • Straßenplanung
      • Verkehrsuntersuchungen
    • Straßenunterhaltung
      • Straßenunterhaltung
      • Wildunfälle
      • Hochwasserpegel RP
      • Grün- und Gehölzpflege
      • Wilder Müll
      • Winterdienst
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Landespflege
      • Grünbrücken
      • Amphibenschutz
      • Luftschadstoffe
      • Verkehrslärm
      • Fluglärm
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Fahrerlaubnisrecht / Fahrlehrerrecht
      • Großraum- und Schwerverkehr
      • Güterkraftverkehr
      • Kraftfahrsachverständigengesetz
      • Personenbeförderungsrecht
        • Personenbeförderungsrecht
        • Genehmigungen für den Linienverkehr
      • Qualifikation zum Berufskraftfahrer
      • Schifffahrt, Häfen, Fähren
      • Schienenverkehr
      • Seilbahnen und Draisinen
      • StVO
      • Straßenverkehrszulassungs- verordnung (StVZO)
      • Nichtamtliche Hinweiszeichen
    • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssteuerung
      • Verkehrssteuerung
      • Verkehrszentrale
        • Verkehrszentrale
        • Streckenbeeinflussung
        • Temporäre Seitenstreifenfreigabe
        • Netzbeeinflussung
      • Mobilitätsatlas
  • Service
    • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Formulare
    • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Technische Regelwerke, sonstige Regelungen und Veröffentlichungen
      • Straßenbau: Aktuelle Rundschreiben
      • Straßenbau: Güteüberwachung, Listenführung
      • Straßenbau: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
      • Landespflege: Fachbeiträge, Veröffentlichungen
    • Informationsmaterial
    • Extranet-Login
    • Erfahrungsaustausch Brückenprüfung-Login
    • Links
  • Presse
    • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
      • LBM Zentrale
      • ehemaliges LBM Autobahnamt Montabaur
      • LBM Bad Kreuznach
      • LBM Cochem-Koblenz
      • LBM Diez
      • LBM Gerolstein
      • LBM Kaiserslautern
      • LBM Speyer
      • LBM Trier
      • LBM Worms
    • Newsletter
    • RSS-Feed
  • Wiederaufbau Ahrtal
  • Startseite
  • Leichte Sprache

Die Straßenverwaltung in Rheinland-Pfalz

© LBM

Deutschland hat viele Straßen.

Zum Beispiel:

  • Bundes·straßen
  • Landes·straßen und
  • Kreis·straßen.

Die Straßen·verwaltung ist für viele Straßen verantwortlich.

Jedes Bundesland hat eine eigene Straßen·verwaltung.

In Rheinland-Pfalz heißt die Straßen·verwaltung:

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz.

Die Abkürzung ist LBM.

© LBM

Der LBM 

  • plant
  • baut
  • repariert und 
  • pflegt

viele Straßen in Rheinland-Pfalz.

© LBM

Der LBM kümmert sich auch 

um viele andere Themen zum Verkehr.

Zum Beispiel:

um den Verkehr in der Luft. 

So ist der LBM aufgebaut

© LBM

Der LBM gehört zum Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr, Land·wirtschaft und Weinbau.

Der Chef vom LBM heißt Arno Trauden.

Der Stell·vertreter von Arno Trauden heißt Franz-Josef Theis. 

Zentrale, Dienst·stellen und Straßen·meistereien

Gebäude der Zentrale vom LBM

© LBM

Der LBM hat viele Büros in Rheinland-Pfalz.

Das Haupt·büro ist in Koblenz.

Das Hauptbüro ist die Zentrale.

Dann gibt es noch 8 andere Büros.

Die 8 Büros sind in den Städten:

  • Bad Kreuznach
  • Cochem
  • Diez
  • Gerolstein
  • Kaiserslautern
  • Speyer
  • Trier und 
  • Worms.

Die 8 Büros sind die Dienst·stellen von dem LBM.

© LBM

Die Aufgaben von Straßen·meistereien

Jede Dienst·stelle hat Straßen·meistereien.

Zusammen sind das 57 Straßen·meistereien.

Das machen Straßen·meistereien:

  • Reparieren von Straßen
  • Reinigen von Straßen
  • Im Winter Eis und Schnee von der Straße räumen.

 

Die Mitarbeiter von dem LBM

© LBM

Der LBM hat 3.200 Mitarbeiter.

Die Mitarbeiter haben verschiedene Berufe:

  • Beamter
  • Techniker
  • Straßen·wärter
  • Mitarbeiter im Büro.

Der LBM bildet auch aus. 

Jedes Jahr fangen 50 junge Menschen mit 

der Ausbildung beim LBM an.

Das sind die Aufgaben

© LBM

Die Zentrale und die Dienst·stellen planen und bauen:

  • Straßen

  • Brücken und

  • Tunnel.

© LBM

Die Gruppe Radwege kümmert sich um:

  • die Planung
  • den Bau
  • und die Finanzierung

von Radwegen und Radstrecken für Pendler in 

Rheinland-Pfalz.

© LBM

Die Gruppe Landes·pflege achtet auf:

die Umwelt. 

© LBM

Die Straßen·wärter 

von den Straßen·meistereien

© LBM

  • reinigen Straßen
  • reparieren Straßen
  • sorgen für sichere Straßen.

Kosten für Straßen

Eine neue Straße soll gebaut werden?

Dann überlegt der LBM:

So viel Geld brauchen wir

für den Bau der Straße.

Das Geld für den Bau von Bundes·straßen

kommt von dem Land Deutschland. 

Wir sagen auch:

Das Geld kommt vom Bund.

Und das Geld für den Bau von Landes·straßen

kommt von dem Land Rheinland-Pfalz.

 

Straßen·karten und Informationen im Internet

© LBM

Die Mitarbeiter vom LBM sammeln viele Informationen.

Die Informationen sidn für Bau·projekte.

Und die Informationen sind für Straßen·karten.

 

© Pixabay

Die Mitarbeiter sammeln zum Beispiel Informationen

  • von Baustellen und 
  • von Straßensperrungen.

Die Informationen sind für Autofahrer wichtig

© LBM

Deshalb sind die Informationen im Internet. 

Viele Informationen sind auf dieser Seite im Internet:

www.verkehr.rlp.de

Der LBM macht jedes Jahr eine neue Straßen·karte

von Rheinland-Pfalz.

Die Straßen·karte finden Sie im Internet.

Sicherheit im Luftverkehr

© LBM

Der LBM kümmert sich 

nicht nur um gute Straßen.

Der LBM kümmert sich auch

um den Verkehr in der Luft.

Wir nennen das Luft·verkehr. 

 

Luft·fahrt·behörde und Luft·sicherheits·behörde

© LBM

Der LBM überwacht und erlaubt

den Luft·verkehr in Rheinland-Pfalz.

Es gibt 2 Behörden

für die Organisation von dem Luft·verkehr:

  • die Luft·fahrt·behörde und
  • die Luft·sicherheits·behörde.

© pixabay

Einige Mitarbeiter vom LBM

arbeiten am Flughafen Frankfurt-Hahn.

Das sind die Aufgaben von den Mitarbeitern:

  • Sie erlauben neue Flugplätze
  • Sie geben Flug·erlaubnisse für Piloten
  • Sie geben Flug·erlaubnisse für Drohnen
  • Sie sind Ansprech·partner von Luft·fahrt·unternehmen.

Die Lufthansa ist zum Beispiel eine Luft·fahrt·unternehmen.

Die Mitarbeiter vom LBM sorgen 

für Sicherheit im Luft·verkehr. 

Der LBM ist auch Verkehrs·behörde

Die Verkehrs·behörde ist zuständig für den Verkehr:

  • auf vielen Straßen
  • auf dem Wasser und 
  • in der Luft. 

© Pixabay

Das sind die Aufgaben von der Verkehrs·behörde:

  • Erlaubnisse
  • Kontrollen
  • Aufsicht.

© LBM

Die Verkehrs·behörde

  • erlaubt zum Beispiel neue Buslinien
  • erlaubt zum Beispiel schwere Transporte mit Lastwagen.

Presse·stelle

Der LBM hat eine Presse·stelle.

Die Mitarbeiter von der Presse·stelle sagen:

Das sind die Themen von dem LBM.

Die Presse·stelle ist auch für Mitarbeiter von Zeitungen da.

Und die Presse·stelle ist für Mitarbeiter von anderen Medien da.

Zum Beispiel:

  • für Mitarbeiter vom Fernsehen
  • für Mitarbeiter vom Radio
  • für Mitarbeiter vom Internet.

Die Mitarbeiter von der Presse·stelle schreiben auch

die Texte für das Internet von dem LBM.

Arbeits·schutz

Der LBM hat auch eine Abteilung Arbeits·schutz.

Die Abteilung Arbeits·schutz passt auf:

So passieren keine Unfälle während der Arbeit. 

Zum Beispiel:

  • im Büro
  • auf der Bau·stelle
  • an der Straße.

Die Abteilung Arbeits·schutz sagt auch:

  • Diese Dinge müssen die Mitarbeiter beachten
  • dann passieren keine Unfälle. 

Der LBM ist auch Dienst·leister

© ZBL

Der LBM hat noch einen Arbeits·bereich:

Er bestellt Waren für Einrichtungen

und Behörden von dem Land Rheinland-Pfalz.

Dieser Arbeitsbereich vom LBM heißt:

Zentrale Beschaffungsstelle des Landes 

für Liefer- und Dienstleistungen.

Die Abkürzung ist Z-B-L. 

Die Kunden vom ZBL sind zum Beispiel:

  • die Polizei
  • die Forst·verwaltung
  • Dörfer und Städte.

© Pixabay

Die Waren sind zum Beispiel:

  • Obst für Schüler
  • Möbel für Büros
  • Elektro·autos.

Sie möchten mehr über den LBM wissen?

© LBM

Auf der Internetseite von dem LBM

finden Sie noch mehr Informationen.

Alle Aufgaben vom LBM stehen

auf der Internet·seite.

 

Und auf der Internet·seite steht:

  • Wir bauen gerade an diesen Bau·stellen
  • und wir haben gerade diese Bau·vorhaben

in Rheinland-Pfalz.

Das ist die Internetseite vom LBM:

www.lbm.rlp.de

 

© LBM

© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe

Übersetzung: Büro für leichte Sprache - Niederrhein

Prüferinnen für Leichte Sprache: Claudia Möller, Anna Lena Schubert, Anja Wiegand

 

Nach oben

Über den LBM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Recht auf Information
  • Elektronische Kommunikation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemeldungen
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Newsletter